„Sie haben den schönsten Beruf der Welt erlernt, ihnen steht jetzt die Welt offen, aber kommen Sie bitte wieder zurück, denn Sie werden auch hier dringend gebraucht“, sagte DEHOGA-Kreisvorsitzender Karlheinz Brunck. Michael Wilkens, stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg, blickte an den Beginn Lehrzeit zurück: „Sie haben Ihre Ausbildung während der Corona-Zeit begonnen und damit wahrlich nicht die besten Voraussetzungen vorgefunden.“
Die meisten der 70.000 Betriebe in der IHK hätten derzeit mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Thomas Reuter, stellvertretender Landrat des Landkreis Gifhorn, ging auf die Ausbildung in der Gastronomie ein. Als ehemaliger Polizist wisse er nur zu gut, was Schicht- und Wochenendarbeit sei. Trotzdem schaffe Arbeit in der Gastronomie auch Erlebnisse, die die Berufe sehr attraktiv machen.
Andreas Ochs, Klassenlehrer der Köche und Teamleiter Gastgewerbe der BBS I, nahm zusammen mit Christel Klütz, Liane von Steimker, Anja Sternberg und Nils Harings die Zeugnisverteilung vor. Diese gingen an die Köchinnen Van Tuan Chuh, Sougrin Mireille Armande Quedraogo und Elvira Shala, an Hotelfachfrau Aysel Ibrahimova, Paula Maria Dangalis (Fachkraft für Gastronomie) und Arjana Feka (Fachfrau für Systemgastronomie).