Das Campus Open Air wird in diesem Jahr zusammen mit dem Open Campus der Hochschule stattfinden. Die Ostfalia öffnet ihre Türen und lädt Studieninteressierte, Eltern und Besucher herzlich ein, an diesem Tag einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Der Open Campus bietet die Gelegenheit, die Ostfalia näher kennenzulernen, sich über die verschiedenen Studienmöglichkeiten zu informieren und spannende Einblicke zu erhalten. Ab 14 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges, informatives und abwechslungsreiches Programm mit Campusführungen, Laborbesichtigungen und unterhaltsamen Aktivitäten für Groß und Klein.
„Wir freuen uns darauf, Studieninteressierten und Gästen zu zeigen, was unsere Hochschule ausmacht und welche vielfältigen Möglichkeiten wir bieten“, sagt Manuela Sentner, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Wirtschaft. „Dieser Tag ist eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und die Atmosphäre unseres Campus hautnah zu erleben, mit dem Campus Open Air als Abschluss.“
Ab 17 Uhr rocken verschiedene Bands die Bühne auf dem Robert-Koch-Platz. Seit Juni 2022 wurde die Fläche in der Wolfsburger Innenstadt umgebaut. Im Januar 2024 wurde der Bereich freigegeben, im Mai wurde der neue Platz eröffnet. Deshalb ziehen die Organisatoren auch wieder mit dem Campus Open Air zurück. Im vorigen Jahr fand das Festival in Kooperation mit dem Hallenbad auf der Wiese des Kulturzentrums statt.Die Organisatoren teilen mit, dass das Event nach sieben Jahren das erste Mal wieder in komplett eigener Regie der Musikschmiede organisiert werde. Die Musikschmiede der Ostfalia Hochschule, eine fakultätsübergreifende studentische Initiative, erwartet um die 1000 Besucher. Auf dem Robert-Koch-Platz stehen wie gewohnt Foodtrucks und Getränkestände.Das Line-up steht allerdings noch nicht fest. Denn ab sofort bis zum 15. März können sich die Bands für das Campus Open Air bewerben. Bewerbungen mit Informationen zur Band und warum sie spielen möchten, können per E-Mail an ostfalia@musikschmiede.org eingereicht werden.„Alle Musikrichtungen sind willkommen. Der Fokus liegt auf studentischen Bands und Musikerinnen und Musiker, dennoch sind auch regionale Bands eingeladen, sich zu bewerben“, so das Team der Musikschmiede.