Am 7. April 2025 will Inhaber Marco Bahrs das alte Drömling-Center unter dem neuen Namen „E-Center Bahrs“ offiziell eröffnen. Der erste Blickfang ist schon jetzt in Betrieb: In den ehemaligen Räumen der Volksbank befindet sich nun das „Café Bahrs“ mit Bäckerei und 75 Sitzplätzen. Die Fläche beträgt rund 300 Quadratmeter. „Es kommen noch zwei Außenterrassen hinzu“, erklärt Marco Bahrs dieser Zeitung. Eine in Blickrichtung Neuhäuser Straße, die andere mit Blick auf den Parkplatz. „Damit die Leute bei gutem Wetter auch draußen Kaffee trinken können“, sagt der Geschäftsmann. Mittelfristig soll das Café auch einen Mittagstisch mit drei Gerichten anbieten und sonntags öffnen. Aktuell sind kleinere Snacks erhältlich.
Doch bis zum Mittagstisch dauert es noch ein wenig: Aktuell ist der ehemalige Kik-Markt komplett leer und fungiert als riesiger Eingangsbereich. Der frühere Edeka-Markt wird noch umgebaut, der aktuelle Markt ist in die Räume gezogen, in denen früher Aldi und ABC-Schuh beheimatet waren. Künftig soll sich der Edeka-Markt über die komplette Flächen erstrecken: „Bisher hatten wir 1.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, künftig werden es 2.300 Quadratmeter sein“, rechnet Marco Bahrs vor.
Im Vergleich zum bisherigen Markt werde es drei Neuerungen geben: eine Sushi-Abteilung, eine Fischtheke mit Personal und einen Bake-Off-Bereich. Dort werden fertige Brote und andere Teigwaren zur Selbstbedienung angeboten. „Das wird so aussehen wie in unserem Velpker Markt“, betont Bahrs. „Das hatten wir hier in Vorsfelde bisher noch nicht.“ Ansonsten werde der Lebensmittelmarkt luftiger und moderner werden. Mit dem Platz werde auch das Produktangebot wachsen. Der benachbarte, 300 Quadratmeter große Getränkemarkt bleibt unangetastet.
Insgesamt, so Marco Bahrs, investiere er rund acht Millionen Euro in die Modernisierung des Einkaufszentrums. Fünf Millionen Euro fließen demnach in den Umbau des Gebäudes, weitere drei Millionen Euro in den Innenausbau – etwa neue Möbel und Regale. Hinzu kommen eine komplett neue Lüftung, eine neue Elektrik und ein neuer Fußboden. Zum Vergleich: Ende der 1990er Jahre flossen rund 12,5 Millionen Euro in den Neubau des Drömling-Centers.
In die Räume des früheren Kik-Marktes soll später ein Untermieter ziehen – wer das sein wird, steht laut Marco Bahrs noch nicht fest. Die Untervermietung, so der Vorsfelder, sei Sache der Edeka. Wichtig sei ihm, dass der künftige Untermieter das E-Center-Angebot gut ergänze und für Kunden einen echten Mehrwert darstelle.
Einen Mehrwert für die Südstadtbewohner stellt auch die Volksbank dar: „Die Volksbank wird auf dem Parkplatz einen Container aufstellen“, verspricht Marco Bahrs. Dort werde es einen Geldautomaten geben – wie in den bisherigen Volksbank-Räumen des Drömling-Centers. Die Volksbank hatte ihre SB-Geschäftsstelle im Mai 2024 geschlossen. Im zweiten Quartal 2025 will sie einen Kubus aufstellen – mit einem Geldautomaten für Ein- und Auszahlungen.
Marco Bahrs will sein „E-Center Bahrs“ am Montag, 7. April, offiziell eröffnen. Er plant auch eine Feier mit geladenen Gästen. Möglicherweise lässt er auch das legendäre Vorsfelder Südstadfest auf dem Parkplatz wieder aufleben – einen Vorgeschmack gab es im vergangenen September, als er mit Live-Musik und Partyzelt das 25-jährige Bestehen des Drömling-Centers feierte. Nicht wenige Südstädter waren begeistert...
Aktuell hat Marco Bahrs im Drömling-Center rund 50 Beschäftigte. „Wir suchen weiteres Personal“, betont der Inhaber. „Rund 30 Mitarbeitende fehlen uns noch.“ Um alle Ziele verwirklichen zu können, benötige man rund 80 Beschäftigte. Schließlich sei beispielsweise die Café-Öffnung an Sonntagen geplant. Auch für andere Angebote benötige man zusätzliches Personal.
Der Umbau des Drömling-Centers ist aber nicht die einzige Maßnahme in der Eberstadt, um die Einkaufsmöglichkeiten noch attraktiver zu gestalten: Auch Aldi will in Vorsfelde neu bauen – auf der Fläche des bisherigen Raiffeisen-Marktes. Doch so lange Raiffeisen auf seinem neuen Gelände in Brechtorf nicht bauen kann, kann Aldi mit Abriss und Neubau nicht beginnen.
Einen weiteren Neubau plant der Discounter Lidl an der Straße An der Meine plant. Lidl möchte seinen bisherigen Markt deutlich vergrößern. Die Stadt Wolfsburg plant auf dem Gebiet zusätzlich Wohnbebauung. Wann es dort konkret losgeht, steht derzeit allerdings noch nicht fest.