Seit Februar hat die City-Galerie mit Leif Alling auch einen neuen Center-Manager. Der 60-Jährige arbeitete 15 Jahre als kaufmännischer Geschäftsführer bei Media-Markt und Saturn und war zuletzt für Schleswig-Holstein zuständig. Seit November arbeitet er für ECE und durchlief in dem Unternehmen verschiedene Stationen, bevor er nun in die Volkswagenstadt kam.
In der kurzen Zeit, in der er hier ist, hat er von Wolfsburg noch nicht viel gesehen. Dafür hat er bereits viele Ideen, was er in der City-Galerie angehen möchte. Ganz oben auf seiner Liste steht die Wiederherstellung einheitlicher Öffnungszeiten. Hatten früher alle Geschäfte in dem Einkaufscenter von 9.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, so war diese Einheitlichkeit nach der Corona-Schließung nie wieder hergestellt worden.
„Es hat sich ein uneinheitliches Bild ergeben“, stellt Alling fest und ist damit nicht glücklich. Denn: Wissen Kunden nicht, wann welches Geschäft geöffnet hat oder hat es bereits geschlossen, wenn sie vor Ort sind, führe das möglicherweise dazu, dass sie wegbleiben. Umgekehrt steigere es die Attraktivität des Centers, wenn „sich der Besucher darauf verlassen kann, dass er findet, was er will”.
Verständnis hat er allerdings auch für die Schwierigkeiten der Mieter. „Für kleine Läden ist es häufig schwierig, Personal zu finden“, sagt er. Daher will er mit den Mietern das Gespräch suchen, um gemeinsam mit ihnen „das Bestmögliche herauszuholen“. Vielleicht würde es dem ein oder anderen bereits helfen, wenn er Unterstützung bei der Personalsuche erhalte. Einheitliche Öffnungszeiten in Einkaufscentern seien jedoch nicht nur in Wolfsburg ein Problem. „Ich kenne kein Center, dass das Thema nach Corona unter Kontrolle bekommen hat“, sagt er.
Ein weiterer Punkt, den er angehen möchte, ist die Vermietung leerstehender Flächen. Die Leerstände beziffert er derzeit auf „elf Prozent der vermietbaren Fläche“. Wie viele Läden dies seien, lasse sich nicht genau beziffern, da bei Planungen Flächen möglicherweise auch zusammengelegt werden könnten.
Dass Depot die City-Galerie aufgrund der Insolvenz der Kette voraussichtlich zum 30. April verlässt, bedauert er sehr. „Da geht ein Sortiment verloren, das ich gerne behalten hätte. Das ist schade für alle Beteiligten, zumal der Laden gut lief.“ Ob Kunden tatsächlich bis zum 30. April bei Depot einkaufen können, lasse sich derzeit nicht sicher sagen. Aufgrund der Situation der Kette könne es möglich sein, dass der letzte Verkaufstag auch schon einige Tage früher stattfindet.
Viele Ideen und Visionen hat Alling, was die Gastronomie betrifft. „Das Gastronomiekonzept könnte eine Aufwertung gebrauchen“, sagt er. Dabei betont er, dass die Qualität des Angebots derzeit sehr gut sei. Manch ein Besucher würde sich jedoch noch ein schöneres Ambiente wünschen, um längere Zeit in einer Lokalität zu verweilen. Eine Vision wäre für ihn eine Gastronomie mit Zugang nach draußen. Ob dies jedoch überhaupt möglich sei oder aufgrund der örtlichen Gegebenheiten gar nicht machbar ist, müsse man klären.
Befürchtungen, dass die Brawo-Arkaden in Zukunft dafür sorgen werden, dass Kunden der City-Galerie fernbleiben, hat er nicht. „Die Brawo-Arkaden werden eine Bereicherung für die Innenstadt sein“, sagt er. Es werde sich um ein hochmodernes Gebäude handeln, das zusammen mit der City-Galerie eine Einheit in der Innenstadt bilde, in der Kunden gerne unterwegs seien. „Besucher haben dann mehr Gründe als bisher, die Innenstadt aufzusuchen.“ Viele Kunden bestellen heutzutage lieber im Internet, als ein Geschäft vor Ort aufzusuchen. Doch Alling ist überzeugt: „Der Einzelhandel hat seine Daseinsberechtigung und wird sie auch weiterhin haben.“ Wo sonst könne man beispielsweise vor Ostern und Weihnachten derartige Einkaufserlebnisse mit allen Sinnen wahrnehmen, als in einem Shopping-Center. Wichtig sei jedoch, mit der Zeit zu gehen, moderner zu werden und Konzepte zu überarbeiten. Das Thema Nachhaltigkeit werde in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Gastronomiekonzepte könnten auf vielfältige Weise bespielt werden. Zudem spiele der Faktor Unterhaltung eine wichtige Rolle.