Der MTV Vorsfelde wurde kürzlich mit dem Zertifikat gegen sexualisierte Gewalt ausgezeichnet. „Nun mussten wir unsere Vereinssatzung entsprechend ändern und uns klar gegen jede Form von Gewalt positionieren – egal, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist“, erklärt Fabian Gerwich Vandrey, Vorstands-Chef des MTV Vorsfelde. Gleichzeitig sei es nötig geworden, sich im Rahmen eines Wertekodexes ausdrücklich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland zu bekennen. Mitglieder, die gegen diese Werte verstoßen, können aus dem Verein ausgeschlossen werden. „Damit haben wir ein deutliches Zeichen für unsere Kinder und Jugendlichen gesetzt“, so Vandrey.
Schon Anfang Februar dieses Jahres hatte der MTV sein Fitness-Center im benachbarten Schulzentrum (MTV action) geschlossen. Dafür gebe es drei Gründe, so Vandrey: Die Geräte seien in die Jahre gekommen und hätten ausgetauscht werden müssen. Gleichzeitig habe die Nachfrage deutlich nachgelassen. Und drittens habe man Platz für die Cheerleading- und Dance-Gruppen gebraucht, die den speziellen Boden dafür bräuchten. Nun würden die Geräte entfernt und Platz für Cheerleading und Dance geschaffen. Vormittags werde die Fläche weiterhin von der Schule genutzt. Die Kinder und Jugendlichen, die bisher das MTV action genutzt haben, würden nun im MTV-Center trainieren.
Außerdem machte Vandrey deutlich, dass die Leichtathletiksparte dringend ehrenamtliche Helfer brauche. Man habe wegen fehlender Helfer und ehrenamtlicher Spartenleiter Veranstaltungen wie das Drömlingsportfest und den Vorsfelder Stadtlauf absagen müssen – „aber wir wollen beide Traditionsveranstaltungen nicht aufgeben“, so der MTV-Chef. Aber ohne die Bereitschaft, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen, sei die Durchführung solcher Events leider nicht möglich.
Schmerzhaft werde für den MTV Vorsfelde die Erhöhung der Hallennutzungsgebühren im Stadtgebiet. „Wir rechnen mit Mehrkosten in Höhe von 12.000 Euro“, sagt Fabian Gerwich Vandrey. Nun müsse der Verein Möglichkeiten entwickeln, um weitere Einnahmen zu erzielen – etwa mit der Ausweitung der Solarflächen auf dem MTV-Center und die Verpachtung von Flächen für das Aufstellen von Ladestationen für Elektroautos.
Rein sportlich betrachtet sei man sehr zufrieden mit dem Jahr 2024, so Vandrey. Cheerleading, Dance, Handball, Trampolinturnen – in vielen Disziplinen habe man tolle Leistungssportler. Möglicherweise werde man schon bald Landesstützpunkt fürs Trampolinturnen.
Außerdem standen Ehrungen auf der Tagesordnung: Bernd-Erich Fricke wurde zum Ehrenspartenleiter ernannt – er leitete 32 Jahre lang die Jedermann-Sparte. Regine Rachow wurde zur Ehrenvereinsrätin ernannt – sie sei „die gute Seele“ des MTV und seit über 24 Jahren im Vereinsrat engagiert. Auch Wolfgang Blaß wollte der MTV zum Ehrenvereinsrat ernennen – doch der engagierte Vorsfelder ist kürzlich verstorben. Rainer Leder wurde zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt – er sei 14 Jahre lang im Vorstand aktiv und weitere acht Aufsichtsratssprecher gewesen.