Würden Sie auf einen Feiertag verzichten,
um der Wirtschaft zu helfen?
hallo-Umfrage: Mitmachen und einen 50-Euro-Gutschein von Media Markt gewinnen

Wären Sie bereit, auf einen Feiertag zu verzichten?Foto: Normen Scholz / PAZ
Wolfsburg. Sind die Deutschen bereit, auf einen Feiertag zu verzichten, um damit der Wirtschaft zu helfen? Diesen Vorschlag machen Wirtschaftsvertreter. Doch das Ansinnen scheint laut einer aktuellen Umfrage nicht auf Gegenliebe zu stoßen. Der Umfrage zufolge möchten 57 Prozent der Deutschen die bestehenden Feiertage behalten. Nur 34 Prozent der Befragten wären bereit, einen Feiertag zu opfern.

Dabei ist die Verteilung der Feiertage in Deutschland sehr unterschiedlich. Die meisten Feiertage haben die Menschen, die im Süden des Landes leben. In Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland gibt es zwölf gesetzliche Feiertage. In Niedersachsen gibt es zehn gesetzliche Feiertage.

Vielen Befragten wäre es wichtig, eine gewisse Gerechtigkeit bei der Feiertagsverteilung im Lande zu schaffen. Sie würden sich daher wünschen, dass die Bundesländer mit weniger Feiertagen mehr bekommen.

Deshalb wollen wir gerne von Ihnen wissen: Wären Sie bereit, auf einen Feiertag zu verzichten? Wer an unserer WAZ-Umfrage teilnimmt, kann einen 50-Euro-Gutschein von Media Markt gewinnen.

In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen, wie Sie zur Vier-Tage-Woche stehen? Das sind die Ergebnisse der Umfrage:

47,3 Prozent finden die Idee einer Vier-Tage-Woche total gut.

34,4 Prozent finden, dass die Idee nicht für jedes Unternehmen umsetzbar ist.

18,3 Prozent finden, dass die Vier-Tage-Woche völlig überbewertet wird.

Direkt zur Umfrage: Einfach den QR-Code mit dem Handy scannen.

Druckansicht