Bereits seit Anfang März laufen die Arbeiten im Bad an den drei Steinen auf Hochtouren. „Anfang März haben wir das Wasser aus den Becken gelassen, Mitte März haben wir mit dem Putzen angefangen“, erzählt der 33-Jährige.
Laub aus den Becken holen, Algen beseitigen, Schächte öffnen und alle Flächen schließlich gründlich reinigen - all dies muss gemacht werden, bevor es in die neue Saison gehen kann. Nachdem die technische Anlage angelaufen sei, hätten die Becken befüllt werden können. Doch das dauert. 2,5 Millionen Liter Wasser passen laut Hentrich in das 50-Meter-Sportbecken. Erst nach sieben Tagen sei es voll. Genauso lange dauere es auch noch einmal, bis das Wasser erwärmt sei. Eine Temperatur von 23 Grad soll das Wasser im Schwimmerbecken in dieser Saison haben. Etwas wärmer wird es im Planschbecken sein. Hier wird das Wasser auf 26 Grad beheizt.
Saniert wurde in diesem Jahr die Wärmehalle. Noch laufen dort die letzten Arbeiten. „Wir hoffen aber, dass sie bis zur Eröffnung fertig wird“, sagt Hentrich. Auch 15 neue Bänke hat die Stadt angeschafft, zwei neue Sonnenschirme und neue Volleyballnetze gibt es.
Insgesamt werden den Freibad-Besuchern im VW-Bad 60 Bänke zum Verweilen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es acht Strandkörbe. Zudem sind am Sprungbecken zwei neue Startblöcke angebracht worden.
Nach dem VW-Bad wird das Freibad Fallersleben am 15. Mai in die Saison starten. Das vom Stadtjugendring betriebene Freibad Almke nimmt am 17. Mai um 13 Uhr seinen Betrieb auf.
Der Ticketverkauf für das VW-Bad und das Freibad Fallersleben ist ab sofort unter baeder.stadt.wolfsburg.de möglich. Einen Vorverkauf vor Ort wird es am 25. April am VW-Bad und am 9. Mai am Freibad Fallersleben geben. Dieser findet jeweils in der Zeit von 13 bis 18 Uhr statt. Geöffnet haben die beiden städtischen Bäder montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt um 19.15 Uhr. Während der Öffnungszeiten können Einzelkarten vor Ort sowohl an der Kasse oder dem Kundenterminal gekauft werden. An der Kasse gibt es die Möglichkeit, mit Bargeld, per Paypal, Geldwertkarte, EC-Karte/Girocard oder Kreditkarte - zum Beispiel VISA oder V-Pay - zu bezahlen. An den Kundenterminals sind, abgesehen vom Bargeld, dieselben Zahlmöglichkeiten vorhanden. Die Stadt hat für die Bäder zum 1. April eine neue Entgeltordnung eingeführt. Der Preis für eine Einzelkarte für Erwachsene hat sich dadurch von 4 auf 5 Euro erhöht. Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet nun 100 Euro, statt zuvor 90 Euro.
Im Freibad Almke zahlen Erwachsene für eine Einzelkarte 4 Euro. Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet hier 50 Euro. Das Freibad Almke hat montags bis sonntags in der Zeit von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Beim Entenrennen zur Saisoneröffnung gibt es je eine Saisonkarte für Erwachsene und auch für Kinder zu gewinnen.
Im Freibad Almke sind zur neuen Saison die Überlaufroste erneuert worden. Zudem erhält die Liegewiese neben dem Planschbecken ein neues Sonnensegel. Schiebetüren an den Duschen sollen zudem für mehr Komfort und eine leichtere Öffnung bei Notfällen sorgen.
Die Saison im Freibad Almke dauert bis zum 14. September. Ein Hundeschwimmen ist für den 21. September vorgesehen
Zum Spielen, Sonnen und Entspannen in Strandkörben und aufgespannten Hängematten lädt der Wasserpark Hehlingen Groß und Klein ein. Dieser hat in diesem Jahr vom 6. Juni bis zum 17. August geöffnet. Dabei kann die Anlage im Juni jeweils freitags, samstags und sonntags in der Zeit von 12 bis 19 Uhr besucht werden. In den Sommerferien (3. Juli bis 13. August) hat der Wasserpark Hehlingen samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Am 16. und 17. August ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Tickets können vor Ort an der Kasse erworben werden. Es ist nur Barzahlung möglich. Die Termine zur Öffnung des Wasserparks Hehlingen sind in Absprache mit dem Ortsrat gewählt worden. Grund für die eingeschränkten Öffnungszeiten sind wasserrechtliche Entnahmegenehmigungen, die ausschließlich eine gezielte Öffnung an ausgewählten Tagen ermöglicht.
Da der Wasserpark Hehlingen den Besuchern ein attraktives Freizeiterlebnis, erfrischenden Spaß sowie Erholung für Gäste jeden Alters bietet, möchte die Stadt dieses Angebot zur Verfügung stellen, wenn auch in eingeschränkter Form.
Zu den Attraktionen des Wasserparks gehören unter anderem ein Piratenschiff, eine Kletterburg, ein See mit Floß und ein rund 50 Meter langer Bachlauf mit Wasserrad und Staustufen.