Bei der Stadtmeisterschaft geht es darum, die treffsichersten Torwandschützen Wolfsburgs zu finden. In den fünf Stadtbezirken Nord, Ost, Süd, West und Mitte finden die Vorentscheide statt. Das große Finale ist in der VW-Arena am 9. Mai.
Neuhaus war die mittlerweile vierte Station des Vorentscheids in der Stadtmeisterschaft. Laut den Organisatoren vom VfL Wolfsburg hatten sich im Vorfeld 100 Teilnehmer online angemeldet. „Das ist Rekord!“ Zumal aufgrund des tollen Frühlingswetters noch weitere spontane Teilnehmer den Weg zum Sportplatz fanden, um im Osten der Stadt auf die aufblasbare Torwand zu schießen. Die Parkfläche war bis auf den letzten Platz belegt. Und auf dem Platz herrschte Volksfeststimmung.
Auch VfL-Torhüter Pavao Pervan schaute auf dem Sportplatz vorbei, gab Autogramme und ließ sich zusammen mit den Fans ablichten. Im Talk mit Moderator Dirk Wöhler gab der VfL-Keeper noch ein paar Tipps. „Man sollte locker an die Sache rangehen und nicht gleich versuchen, oben zu treffen.“ Es komme darauf an, sich heranzutasten. „Es ist die Konstanz, über die man gewinnt, nicht über den einen guten Schuss.“
Die Teilnehmer treten in drei Alterskategorien gegeneinander an: Kinder bis 11 Jahre, Jugendliche von 12 bis 17 Jahren und Erwachsene ab 18 Jahren. Die Sieger jeder Kategorie bilden ein Dreierteam für ihren Stadtteil. Wer teilnehmen möchte, hat zwei Möglichkeiten: Einfach am Veranstaltungstag des Torwandschießens vorbeikommen oder sich vorab online beim VfL Wolfsburg anmelden.
Den Abschluss des Vorentscheides bildet das Kicken im Heinenkamp für den Süden Wolfsburgs. Am Sonntag, 3. Mai, geht es auf dem Kaufland-Parkplatz von 11 bis 16 Uhr um Treffsicherheit. Das große Finale findet dann am Freitag, 9. Mai, in der Halbzeitpause des VfL-Heimspiels gegen die TSG 1899 Hoffenheim statt.
Zusätzlich zur sportlichen Herausforderung gibt es ein Gewinnspiel der WAZ. Wer ein signiertes VfL-Trikot gewinnen möchte, muss lediglich schätzen, wie viele Teilnehmer beim letzten Vorentscheid im Heinenkamp antreten werden.