Moderne Akzente bei der Sommerbühne
Clubabend, Familientag und Picknickkonzert am Allersee

Ein Act bei der Sommerbühne: Suma Covjek tritt am 14. Juni im Barockgarten auf.Foto: Suma Covjek
Wolfsburg. Tradition trifft Zeitgeist: Die Organisatoren der Internationalen Sommerbühne möchten eine junge Zielgruppe erschließen. Dafür findet unter anderem ein Clubabend mit DJ im Gewölbekeller im Schloss Wolfsburg statt. Zudem setzt die Sommerbühne neue Akzente mit talentierten Voracts und einem eintrittsfreien Familientag. Das Programm vom 13. bis 22. Juni im Überblick:

Zum Auftakt der Sommerbühne am Freitag, 13. Juni, wollen „Fatcat“ mit Charme und Authentizität überzeugen. Funk, Soul und Disco-Pop lädt zum Mitwippen und Tanzen ein. Melanie Prost stellt als Fachverantwortliche Veranstaltungen und Projekte M2K der Stadt Wolfsburg das Programm zusammen. Das M2K ist ein städtisches Institut, das sich aus dem Kulturwerk und den Kreativwerkstätten zusammensetzt. Zu dem Act sagt Prost: „Die Gäste werden die Spielfreude von Fatcat spüren.“

Neu in diesem Jahr sind die Voracts, mit denen startet das Programm um 19.30 Uhr im Barockgarten. „Dabei erleben die Besucher eine Abwechselung von Akrobatik, Walk-Acts und musikalischen Talenten“, sagt Organisatorin Monika Kiekenap-Wilhelm, Institutsleiterin des M2K.

Am Samstag, 14. Juni, sieht das Publikum mit dem Voract Cheesy Heaven spektakuläre Tuchakrobatik aus Wolfsburg-Sülfeld. Anschließend tritt Šuma Čovjek mit schweizerisch-bosnisch-algerischer Balkan-Pop-Brass auf. Der Sound ist eine exzentrische Mischung aus melancholischen Balladen, rhythmischen Balkan-Pop-Rock-Stücken, orientalischen Beats und furiosen Bläserklängen. In den Muttersprachen der beiden Frontsänger werden Geschichten auf Französisch, Kroatisch und Arabisch erzählt, die das Publikum berühren und durch den Sound zum Tanzen bringen.

Erstmals bei der Sommerbühne findet ein Clubabend im Gewölbekeller statt. Am 14. Juni ab 22 Uhr legt DJ Taboa auf, der Künstler möchte mit energiegeladenen Sets, die Schlossmauern zum Vibrieren bringen. Laut der Veranstalterin Melanie Prost gibt es eine Cocktailbar, wie es sich für einen exklusiven Club gehört. Die Tickets für den Clubabend kosten 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Und an der Abendkasse 9 Euro und 7 Euro. Jedoch sollten sich Interessierte beeilen: Denn in die Location dürfen weniger als 200 Menschen.

Am Sonntag, 15. Juni, heißt es ab 10.30 Uhr wieder „Kita Singt“. Der Auftritt von 550 Kindern aus 28 teilnehmenden Kindertagesstätten ist laut Kiekenap-Wilhelm ein Höhepunkt der Sommerbühne. Das Kooperationsprojekt mit der Musikschule der Stadt Wolfsburg bereichert schon seit vielen Jahren das Programm.

Prost betont, dass es an den beiden Wochenenden der Sommerbühne ein Genre-Mix gibt, welches für jedes Alter ist. Am Freitag, 20. Juni, möchte die römische Band Veeble das Publikum mitreißen. Die Musiker greifen die verschiedensten Stile auf: Afro-Latin-Grooves, Rock’n‘Roll, Hip-Hop, Jazz und Reggae. Silvia Balistreri, eine Sängerin aus der Region, stimmt die Gäste mit Pop, Rock und Evergreens auf den musikalischen Abend ein.

Am Samstag, 21. Juni, von 11 Uhr bis 17 Uhr hält die Sommerbühne ein buntes Programm für Klein und Groß bereit: Im Barockgarten können die Besucher Live-Auftritte von Tanz bis Musik bestaunen. „Fantasievolle Walkacts verzaubern die Gäste ebenso wie ein Magier und Luftballonkünstler“, so Kiekenap-Wilhelm. Zudem öffnen alle Schlossinstitutionen ihre Türen. In der Hüpfburg darf sich richtig ausgetobt werden, verschiedene Mitmach-Aktionen lassen keine Langeweile aufkommen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Unter www.wolfsburg.de/sommerbuehne gibt es weitere Infos zum Familienprogramm.

„Am 21. Juni heißt es Bühne frei für die nächste Generation“, sagt Prost. Da die Veranstalter junge Menschen ansprechen wollen, wurde das Talent Luca Noel mit seinen deutschen Popsongs eingeladen. „Seine eingängigen Melodien und emotionalen Texte begeistern, weil sie Ecken und Tiefgang beweisen. Außerdem begegnet der Sänger den aktuellen Herausforderungen mit Mut und Hoffnung, und das gibt er dem Publikum mit“, erklärt Melanie Prost.

Zum Finale der Sommerbühne und unter dem Motto „Wasser verbindet eine Region“ lädt die Braunschweigische Landschaft in Kooperation mit dem M2K der Stadt Wolfsburg am Sonntag, 22. Juni, zu einem Picknickkonzert an den Allersee ein. Die Bühne wird auf der Wiese hinter dem Badeland aufgebaut. Besucher können ab 15 Uhr die Picknickdecke ausbreiten, die Musik des Staatsorchesters Braunschweig genießen und schlemmen. „Die Gäste können ihre eigenen Körbe mitbringen, vor Ort werden auch Speisen und Getränke angeboten. Und fantasievolle Wasserwesen runden als Walkacts die besondere Atmosphäre beim Picknickkonzert ab“, erzählt Prost.

Die Sommerbühne wird seit 34 Jahren von der Volkswagen Group als Hauptsponsor unterstützt. Rita Werneyer, Sprecherin Cultural Engagement, betont: „Das ist ein ausgezeichnetes Programm. Die Sommerbühne ist ein Garant für kulturelle Vielfalt. Besonders mit den modernen Aspekten können neue Zielgruppen erreicht werden.“

Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg ist ebenfalls ein Wegbegleiter des Events. „Respekt!“, sagt Thorsten Holzwardt, Leiter Vermögenskunden-Center Wolfsburg, zu den vorgestellten Acts. Er erklärt, dass die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg seit 2004 zu den Förderern gehört, von 2020 bis 2024 habe es allerdings eine Unterbrechung wegen Corona gegeben. „In diesem Jahr unterstützen wir die Sommerbühne mit 3.500 Euro und insgesamt haben wir die Veranstaltung mit 80.000 Euro gefördert“, erklärt Holzwardt.

Monika Kiekenap-Wilhelm erläutert auf Nachfrage: „In diesem Jahr gibt es mehr Förderer, dadurch konnte der Ticketpreis gehalten werden.“ Der Verkauf für die Tickets beginnt am 6. Mai in allen Vorverkaufsstellen, die an das Tickets-System CTS Eventim angeschlossen sind. Die Veranstalter empfehlen, dass die Gäste an den Konzertabenden am Allersee parken.

Druckansicht