Privatleute, Vereine oder Firmen können mit einer Baumspende aktiv zum Schutz und zum Erhalt eines besseren Stadtklimas beitragen. Laut der Stadt ist das bereits ab 20 Euro möglich. Seit 2019 ließen sich durch die Spenden von engagierten Bürgerinnen und Bürgern bereits 175 Bäume pflanzen. „Viele Bürger und Bürgerinnen haben bereits Bäume als Erinnerung an besondere Ereignisse oder Personen gespendet. Mit dem Spendenbaumprojekt soll insbesondere etwas für den Klimaschutz geleistet werden. Jeder Einzelne kann dadurch einen Beitrag leisten“, erklärt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Spendenmöglichkeiten von der Neupflanzung eines eigenen Jungbaumes für 300 Euro, über eine Patenschaft für einen bestehenden Baum sowie die Beteiligung an einem Baum per Sammelspende ab 20 Euro. Auch persönliche Widmungen lassen sich mit einer Tafel inklusive Pfosten erwerben. Wer sich vor einer Spende ein persönliches Bild von einem Spendenbaum oder einer Widmung machen möchte, findet beispielsweise im Allerpark eine große Auswahl an verschiedenen Baumarten.
Die Pflanzzeit für die Spendenbäume liegt im Herbst und Winter, um die optimalen Bedingungen für das Wachstum der Gehölze zu gewährleisten. Genauere Informationen zu dem Projekt der Spendenbäume finden sich im Internet auf www.wolfsburg.de/spendenbaum. Hier gibt es einen Überblick über die Standortwahl und die einzelnen Spendenmöglichkeiten.