Mobiles grünes Zimmer soll Fußgängerzone aufwerten
Ein Basketballfeld und eine Hüpfburg sollen demnächst aufgebaut werden

In der Porschestraße wurde ein neues Objekt aufgestellt.Foto: WMG
Wolfsburg. Bewachsen voll mit Pflanzen steht inmitten der Fußgängerzone ein Kasten. Der Hintergrund: Das triste Grau in der Wolfsburger Fußgängerzone soll frischem Grün weichen. Das Ziel: eine Aufwertung der Innenstadt. Denn das mobile grüne Zimmer soll die Attraktivität der Porschestraße steigern. Eine grüne Oase entstehe, heißt es von der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG).

Finanziert wird die Maßnahme über das Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Weitere Veränderungen in der Fußgängerzone sollen in den kommenden Wochen folgen. Das mobile grüne Zimmer ist ein spezielles, angemietetes Pflanzensystem für den urbanen Raum und lade ab sofort gegenüber von C&A mit einer vielfältigen Bepflanzung aus Blattschmuck-, Blüh- und Naschpflanzen zum Ausruhen und Genießen ein.

Zentrales Element ist eine zwei Meter hohe, freistehende Grünwand mit darüber angeordnetem Spalierdach. Diese ist auf einem speziellen Abrollcontainer montiert, der als Wasserreservoir und Sitzfläche dient. Über Photovoltaik-Module wird die Stromversorgung sichergestellt. Als Botschafter zur Klimaanpassung zeige das mobile grüne Zimmer die ökologischen und gestalterischen Möglichkeiten grüner Infrastruktur. Die Nutzung der Anlage ist kostenfrei, die Nutzungsregeln finden sich unter www.wolfsburg.de/wirtschaft/innenstadt/resiliente-innenstadt/nutzungshandbuch und sind entsprechend einzuhalten, heißt es von der WMG.

„Mit dem mobilen Klimazimmer kommen wir dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nach mehr Grün in der Innenstadt nach. Testweise schafft es einen schattenspendenden Ort mit Sitz und Verweilmöglichkeit und macht das Umfeld damit lebens- und klimafreundlicher. Online können die Bürgerinnen und Bürger uns Feedback zum Konzept und Standort geben“, erklärt Wirtschaftsdezernent und WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer.

Die Umsetzung der Maßnahme ist Teil einer Reihe von Sofortmaßnahmen zur kurzfristigen Aufwertung der Innenstadt und aktiven Erprobung neuer Nutzungen, finanziert über das EFRE-Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“.

In den kommenden Wochen sollen weitere Spiel-, Sport- und Erholungsangebote folgen, etwa eine mobile 3x3-Basketballfläche, ein Boulderblock, Hüpfspiele und ein Mitmach-Platz. Die Bürgerinnen und Bürger können alle Maßnahmen hinsichtlich der Nutzungsart und dem Standort auf der Beteiligungsplattform mein.wolfsburg unter www.mein.wolfsburg.de/beteiligungen/beteiligung-sofortmassnahmen-innenstadt/ bewerten.

Das grüne Zimmer ist eine Teilmaßnahme des in der Roadmap Innenstadt formulierten Projekts „Nutzungshandbuch Porschestraße inklusive Sofortmaßnahmen“ zur Steigerung der Aufenthaltsqualität.

Druckansicht