Beim Sommerlernspaß Neues entdecken
In der Autostadt werden während des Sommerfestivals Workshops für die ganze Familie angeboten

Workshop-Angebote für die ganze Familie gibt es beim Sommerlernspaß in der Autostadt.Foto: Nele Martensen
Wolfsburg. Wenn Eltern und Kinder gemeinsam lernen, tüfteln und kreativ sind, dann ist das ein besonderes Vergnügen. Gelegenheit, als Tandem aktiv zu werden, gibt es während des Sommerfestivals in der Autostadt. Parallel zu den Aktivitäten in der Parklandschaft findet der „Sommerlernspaß“ statt. Dabei handelt es sich um eine Auswahl beliebter Workshops, die bereits in der Vergangenheit gut ankamen. Das gesamte Programm wird Ende Mai feststehen. Der Sommerlernspaß findet vom 4. Juli bis 17. August statt.■ Einige Angebote sind jedoch bereits jetzt fest eingeplant. Dazu gehört die Upcycling-Werkstatt. Hier ist für ein Team, bestehend aus einem Kind und einem Erwachsenen, nachhaltiger Spiele-Spaß garantiert. Von der Autostadt ausrangierte Computer-Tastaturen sowie Holzspielbretter werden in ein Sudoko-Spiel verwandelt, das sich durch seine ganz persönliche Note auszeichnet. Handwerkliches Geschick und eine ruhige Hand sind gefragt, wenn es darum geht, ganz individuell ein Unikat zu gestalten. Mit dem fertiggestellten Spiel sorgen Eltern und Kinder dafür, ein bleibendes Erinnerungsstück an ihren gemeinsamen Kreativtag zu haben. Zudem ist der Spaß garantiert, wenn das Gehirn mit Sudoku trainiert werden kann.■ Ebenfalls für Eltern-Kind-Tandems ist der Koch-Workshop „Sommerfreuden“ gedacht. Bei diesem steht die leichte Sommerküche für das Familien-Picknick im Mittelpunkt. Egal, ob ein Familienausflug ins Grüne führt, die Picknick-Decke im Garten ausgebreitet wird oder auf dem heimischen Balkon der Tisch für das gemeinsame Essen gedeckt wird - lecker sollen die aufgetischten Snacks in jedem Fall sein. Bei sommerlicher Hitze ist zudem eine leichte Kost angesagt. In diesem Tandem-Kochworkshop lernen die Zweiergruppen verschiedene Rezepte für eine leichte, abwechslungsreiche und genussvolle Küche kennen. Zudem ist für ein gemeinsames Koch-Erlebnis gesorgt. Die Kinder helfen bei der Zubereitung und dürfen selbstständig arbeiten. Die Erwachsenen lernen dabei, stärker auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen. Das Ergebnis des Koch-Workshops sollen kleine Köstlichkeiten sein, die sich im Alltag schnell und einfach zubereiten lassen.■ Speziell an Kinder richtet sich der Workshop „Solar-Bulli“. Nachhaltigkeit trifft hier auf Technik. Die Antriebskraft der Sonne steht im Fokus. Inspiriert vom legendären VW-Bus dürfen die Mädchen und Jungen einen eigenen Solarbulli bauen. Sie haben Gelegenheit, die Karosserie zu gestalten, mit Hilfe fachkundiger Trainer die wichtigsten Bauteile zu löten und den Bus schließlich zum Fahren zu bringen.

Ganz nebenbei lernen die Kinder dadurch, wie Solarenergie funktioniert und wie sie im Fahrzeug genutzt werden kann. Der Kreativität beim Bauen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gebaut wird nicht nur alleine, sondern der Teamgeist soll die Begeisterung für Technik noch einmal verstärken.

■ An Jugendliche richtet sich der Workshop „Brainhacks“. In diesem geht es darum, wie sich mit neuen Methoden, Kreativitätstechniken und weiteren Tipps besser lernen lässt. Dabei werden die Jugendlichen etwas darüber erfahren, was eigentlich in ihrem Gehirn passiert, wenn sie lernen. „Was brauchst du, um gut arbeiten zu können?“ und „Wie kommst du schneller und effizienter auf gute Ideen?“, sind weitere Fragestellungen, die thematisiert werden. Damit nicht nur Theorie auf dem Programm steht, werden zudem viele praktische Übungen absolviert. Die Jugendlichen sollen viele Informationen und Tipps an die Hand bekommen, wie sie künftig besser und effektiver mit Lerninhalten für Schule und Studium umgehen können.

Druckansicht