Baustart der Alternativen Grünen Route
An der Einfahrt zur Sandkrugstraße kommt es kurzzeitig zu Behinderungen

Startschuss zur AGR Nord (v.l.): Peter Böse (bpr Wolfsburg), Timo Kaupert (Geschäftsführer WVG), Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Kai-Uwe Hirschheide (Erster Stadtrat und Stadtbaurat) und Oliver Iversen (Leiter Geschäftsbereich Straßenbau und Projektkoordination).Foto: Stadt Wolfsbrg
Wolfsburg. Baustart der Alternativen Grünen Route (AGR): Mit einem Spatenstich hat die Stadtverwaltung den Startschuss für die Baumaßnahmen der AGR gegeben. Damit möchte die Stadt Wolfsburg den Bewohnern und Pendlern aus dem Südosten eine Alternative zum eigenen Auto anbieten.

Dabei sollen auf der neu geschaffenen Strecke Busse fahren, die attraktiver im Vergleich zum Autoverkehr sein sollen. Beispielsweise durch Vorrangschaltung gegenüber Autos einer engen Taktung, mit wenigen Stopps und zentralen Umstiegsmöglichkeiten.

Los geht es mit den Baumaßnahmen an dem sogenannten „Abschnitt Nord“ dort verläuft die Strecke von den Steimker Gärten an der Anschlusstelle zwischen den Straßen Rosmarienweg und Korrianderweg über den Windberg bis zur Anschlussstelle Sandkrugstraße. Da es sich hierbei um eine Strecke handelt, die vollständig neu gebaut wird, ist währenddessen nicht mit Verkehrseinschränkungen auf den bestehenden Straßen zu rechnen.

Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide betont: „Nach intensiven Planungen kommen wir jetzt in die Projektphase, in der wir konkrete Schritte umsetzen.“ Dabei ist der Bauablauf in fünf Schritte unterteilt: die Baustellensicherung, den Erdbau, den Straßenbau, die Herstellung der Geh- und Radwege sowie der Beleuchtungsanlagen.

Die Stadt Wolfsburg gibt an, dass es lediglich an der Einfahrt zur Sandkrugstraße durch den Baustellenverkehr kurzzeitig zu Behinderungen kommen kann. Auch die Geh- und Radwege zwischen den Stadtteilen werden gesperrt. Um die Verbindung zwischen beiden Wohngebieten dennoch aufrechtzuerhalten, wird eine Umleitung über die Sandkrugstraße eingerichtet.

Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf 3,7 Millionen Euro, wobei die Stadt eine Förderung von 1,9 Millionen Euro einwerben konnte. Der „Abschnitt Nord“ soll voraussichtlich im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden. Zudem steht bereits der Termin für den Baubeginn des „Abschnitt Süd 1″ fest: August 2025. Die geplante Strecke verläuft hierbei zwischen den Steimker Gärten und der Kreuzung K5/K111 entlang der Nordsteimker Straße.

Oberbürgermeister Dennis Weilmann hebt die Wichtigkeit der AGR hervor: „Mit der Alternativen Grünen Route schaffen wir einen schnellen, direkten Zugang in unsere Innenstadt. Gleichzeitig entlasten wir unsere Straßen von Verkehr und verbinden alle Stadtteile neu miteinander.“

Druckansicht