„Gerade bei Hitze, Müdigkeit oder langen Etappen machen sie das Fahren deutlich sicherer“, sagt Michael Busse, Leiter der TÜV-Nord-Station Wolfsburg. Ob Navi-Upgrade, Sitzkühlung oder Rückfahr-Assistent: Viele Extras im Auto müssen nicht mal dauerhaft gekauft, sondern können flexibel für einen bestimmten Zeitraum abonniert werden und können im Sommer einen entscheidenden Unterschied machen.
1. Standklimatisierung: Dieses Extra temperiert den Innenraum schon vor dem Losfahren. Gerade bei hohen Außentemperaturen sorgt das für einen konzentrierten Start in die Fahrt.2. Lenk- und Spurassistent: Diese Funktion unterstützt aktiv beim Spurhalten und reagiert, wenn Abweichungen registriert werden. Das entlastet insbesondere auf langen Strecken und trägt dazu bei, Müdigkeit am Steuer rechtzeitig zu erkennen.3. Adaptive Geschwindigkeitsregelung: Der intelligente Tempomat passt sich dem Verkehrsfluss an und reguliert Geschwindigkeit und Abstand automatisch – ideal auf langen Etappen oder im zähfließenden Ferienverkehr.4. Verkehrszeichenerkennung: Die Kamera erkennt Tempolimits, Überholverbote und andere relevante Schilder – sogar im Ausland. So bleibt man auch in unbekannten Regionen regelkonform unterwegs.5. Anhängerassistent: Wer mit dem Wohnwagen oder Bootstrailer unterwegs ist, profitiert vom Anhängerassistenten. Das System übernimmt beim Rückwärtsfahren sowie Rangieren und ermöglicht das sichere Einparken selbst bei engen Stellplätzen.6. Echtzeit-Navigation: Ob Baustellen, Umleitungen oder Staus: Die Navigation mit Live-Daten reagiert auf aktuelle Verkehrslagen und führt zuverlässig ans Ziel.7. Sitzbelüftung: Dieses Feature unterstützt die Klimaregulierung, indem sie Luft zwischen Körper und Sitzfläche zirkulieren lässt. Das verbessert den Sitzkomfort – besonders angenehm bei starker Sonneneinstrahlung oder langen Etappen.8. Luftionisierungssystem: Das System verbessert die Luftqualität im Fahrzeug, indem es Pollen, Staub und Gerüche reduziert. Besonders bei hohen Temperaturen oder für Allergikerinnen und Allergiker bringt das spürbare Entlastung.9. WLAN-Hotspot: Dank integriertem Hotspot bleiben alle Mitreisenden online – ideal für längere Fahrten mit Kindern oder zur mobilen Routenplanung ohne zusätzlichen Datenverbrauch.10. Diebstahlschutzpaket: Gerade bei vollbeladenen Fahrzeugen ist der Schutz vor Diebstahl entscheidend. Das nachrüstbare Sicherheitspaket kombiniert Alarmfunktion und GPS-Ortung und gibt ein gutes Gefühl, wenn der Wagen kurz unbeaufsichtigt bleibt.Experte Michael Busse weiter: „Viele dieser Funktionen lassen sich ohne Werkstattbesuch mit wenigen Klicks aktivieren. Sie machen das Fahren bei Sommerhitze nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer. Ein Urlaubsvorteil per Knopfdruck, den man nicht unterschätzen sollte.“ Die Kosten und die Verfügbarkeit der Features hängen vom jeweiligen Hersteller, Modell, Baujahr und der Ausstattung ab – ein Blick ins Handbuch oder ein Anruf beim Fachhändler schafft schnell Klarheit. Weitere Tipps für sicheres Fahren im Sommer findet man auf der TÜV Nord-Webseite.Bei großer Hitze im Sommer sollte man einen weiteren Punkt immer im Blick haben: Auch wenn es nur ein kurzer Einkauf ist, Hunde dürfen im Sommer niemals im geparkten Auto zurückgelassen werden. Schon wenige Minuten können für das Tier lebensgefährlich werden, denn bei direkter Sonneneinstrahlung steigt die Temperatur im Fahrzeug rasant an – selbst bei leicht geöffnetem Fenster. Ein Spalt in der Scheibe reicht nicht aus, um für ausreichende Belüftung zu sorgen oder einen Hitzestau zu verhindern. Experten warnen eindringlich davor, Hunde unbeaufsichtigt im Auto zu lassen und appelliert an alle Halter, ihre Tiere auch bei kurzen Erledigungen mitzunehmen oder in einer schattigen, gut belüfteten Umgebung zu lassen. Wer einen Hund bei Hitze im Auto entdeckt, sollte sofort handeln und im Zweifel die Polizei verständigen.