Hans-Georg Bachmann ist seit 25 Jahren Ratsmitglied
Sozialdemokrat wurde geehrt – Mitarbeit des „Urgesteins“ in zahlreichen Gremien

Oberbürgermeister Dennis Weilmann (l.) und Ratsvorsitzender Ralf Krüger (r.) ehrten den langjährigen Ratsherren Hans-Georg Bachmann.Foto: Oliver Fricke
Wolfsburg. Auszeichnung für ein kommunalpolitisches „Urgestein“: Hans-Georg Bachmann (66) gehört seit 25 Jahren dem Rat der Stadt Wolfsburg an. Dafür wurde der Sozialdemokrat am Mittwoch im Zuge der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause geehrt.

Der Barnstorfer, charakteristisches Erkennungsmerkmal: lange graue Haare, wurde von Oberbürgermeister Dennis Weilmann (CDU) und dem Ratsvorsitzenden Ralf Krüger (SPD) nach vorne gebeten, um einen Blumenstrauß und einen „Schlosswürfel” in Empfang zu nehmen. Auch die anderen Fraktionen gratulierten Bachmann.

„25 Jahre sind eine lange Zeit, in diesem Saal habe ich viele Sitzungen erlebt – Sternstunden des Rates“, sagte Bachmann im Anschluss zu seinen Kollegen im Ratsrund. Vor allem zu Beginn seiner Laufbahn habe es stundenlange Sitzungen gegeben, erinnerte er sich. Besonders die Haushaltsdebatten seien damals deutlich länger als heute gewesen. Die Ratsarbeit habe ihm aber immer Spaß gemacht, auch wenn einmal gestritten wurde.

Einer der wichtigsten Punkte, an denen er habe mitarbeiten dürfen, sei die Änderung des Flächennutzungsplanes gewesen. Dieser wurde im Planungs- und Bauausschuss vorbereitet und 2011 beschlossen. Er werde auch künftig weiter mitdiskutieren, um am Ende die beste Lösung zu finden, kündigte Bachmann an und legte noch nach: „Wer geglaubt hat, dass ich damit aufhöre, der hat sich getäuscht!“ Die Arbeit im Rat will Hans-Georg Bachmann, der seit Herbst 2022 im Ruhestand ist, also fortsetzten. Er ist Mitglied in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Aufsichtsräten. Seit 2010 ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Wolfsburg. Seit dem Jahr 2000 gehört er ununterbrochen dem Planungs- und Bauausschuss an, hatte dort von 2005 bis 2016 den Vorsitz.

2022 hatte er seinen Rückzug aus dem Ortsrat Nordsteimke-Barnstorf verkündet. Hier hatte er seine kommunalpolitische Laufbahn im Jahr 1991 als damals jüngstes Ortsratsmitglied im Alter von 33 Jahren begonnen. Von 1996 bis 2001 war er stellvertretender Ortsbürgermeister und anschließend zehn Jahre lang von 2011 bis 2021 Ortsbürgermeister.

In einem Gespräch am Rande der Ratssitzung sagte Bachmann über die Schwerpunkte seiner Arbeit: „Der Flächennutzungsplan wurde komplett neu aufgestellt. Potenzialflächen wurden analysiert, die sich für Wohnbebauung oder Industrienutzung eignen.“ Viele der Flächen, die in den Plan eingearbeitet wurden, seien inzwischen in Bauland umgewandelt worden. Die drei großen Baugebiete im Osten Wolfsburgs, die heute unter den Namen „Hellwinkel Terrassen“, „Steimker Gärten“ und „Sonnenkamp“ ein Begriff sind, zählten dazu.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke (seit 2010). Die wichtigsten Themen seien der Glasfaser-Ausbau, der neue Busplan und die Umstellung der WVG-Flotte auf Elektromobilität gewesen. In Kürze werden zwölf Elektrobusse den Fuhrpark, zu dem bereits 20 hybride Fahrzeuge zählen, ergänzen, kündigte Bachmann an.

Druckansicht