Dem Wagnis der Realisierung der großen spektakulären Installationen, die durch ihren illusionistischen Charakter unsere Wahrnehmung herausfordern und zum Nachdenken über akute gesellschaftliche Herausforderungen anregen, wurde von Beginn an mit einer verlängerten Laufzeit begegnet. Diese Strategie war erfolgreich: Die digitalen und analogen Berichte begeisterter Besucherinnen und Besucher. Aber auch die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen wie der freie Eintritt bis 18 Jahre oder das monatlich stattfindende Volkswagen Group Art4All haben dazu beigetragen, dass die Ausstellung von einem so breiten wie diversen Publikum besucht wurde.
Direktor und Kurator der Ausstellung Andreas Beitin zu dem Erfolg: „Es freut mich natürlich außerordentlich, dass wir so viele Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung begrüßen konnten. Ich bin unserem Publikum sehr dankbar, für das große Interesse und den durchgehenden Zuspruch seit der Eröffnung im Oktober letzten Jahres. Offenbar hat neben den vielen Medienberichten auch die Mund-zu-Mund-Propaganda sehr gut funktioniert. Besonders die vielen euphorischen Rückmeldungen zur Schau haben das ganze Team des Museums gefreut.“
Um noch so vielen Menschen wie möglich die Gelegenheit zu geben, „Leandro Erlich. Schwerelos” zu besuchen, endet die Ausstellung mit einem besonderen Abschlusswochenende: Von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, gelten verlängerte Öffnungszeiten. Dazu bietet eine außergewöhnliche Finissage-Party mitten in der Ausstellung die letzte Gelegenheit, die immersiven Werke des argentinischen Künstlers zu erleben.
Verlängerte Öffnungszeiten bei regulärem Eintritt:
■ Freitag, 11.7.2025: 10–21 Uhr
■ Samstag und Sonntag, 12.7. und 13.7.2025: 11–21 Uhr
■ Party vor dem Mond: Freitag, 11.7.2025, ab 21 Uhr bei freiem Eintritt.
Zum Ausklang der Ausstellung findet am Freitagabend ab 21 Uhr die Finissage-Party direkt vor dem Mond und dem Raumschiff statt. Inmitten der Installationen legt DJ L. Cavaliero Mann auf und schafft mit Sounds und Beats eine atmosphärische Verbindung von Kunst, Klang und Raum.