Zwei Frauen an der Spitze der Lions
Der Club Hoffmann von Fallersleben setzt auf den technischen Wandel und soziale Medien

Adela Deac (links) tritt als Vizepräsidentin in den Vorstand ein, wiedergewählt wurde Präsidentin Christiane Karweik.Foto: privat
Fallersleben. Innerhalb des Sommerfestes hat der Lions-Club Hoffmann von Fallersleben am 1. Juli den neuen Clubvorstand in sein beginnendes Amtsjahr eingeführt.

Erstmals seit 2022/2023 ist die Position der Vizepräsidentin wieder besetzt – aktuell mit Adela Deac. Präsidentin bleibt Christiane Karweik, auch alle anderen Vorstandsmitglieder sind in ihren Funktionen bestätigt worden. Das teilte der Club in einer Pressemeldung mit.

„Adela Deac steht für technologischen Wandel“, hob Präsidentin Karweik hervor. Lionsfreund Wolfgang Laufer würdigte dies im Rückblick auf 2024/2025 so: „Social Media ist inzwischen bei uns stark etabliert, wir berichten live und mit Musik, was wir tun und wo wir aktiv sind“.

Mit dem im Jahr 2022 vom damaligen Präsidenten Reinhold Scholz herbeigeführten Öffnungsbeschluss für Frauen sei es gelungen, den Lions-Club zu erhalten und zu verändern: „Und das kräftig, bunt und voller Lebensfreude“. Christiane Karweik kündigte an, den Weg der Erneuerung nach innen und außen konsequent weiterzuführen. Zurzeit hat der Club 38 Mitglieder, sieben davon sind Frauen.

„Man kann erst viel erreichen, wenn man anfängt, etwas für andere zu tun“ – so lautete einst der Leitspruch von Melvin Jones, der 1917 in den Vereinigten Staaten die Lions-Bewegung gründete. Mittlerweile gehören dem Service-Club, der sich die Nächstenhilfe auf die Fahnen geschrieben hat, weltweit rund 1,4 Millionen Mitglieder an.

Der Lionsclub Wolfsburg mit Namen „Hoffmann von Fallersleben“ wurde am 8. April 1978 ins Leben gerufen. Die Mitglieder treffen sich jeweils am ersten und dritten Donnerstag jeden Monats zu ihren Sitzungen im Fallersleber Hoffmannhaus. Hier werden Aktivitäten erörtert und Hilfsprojekte ausgewählt. Aktuell wird das Benefizkonzert vorbereitet, das am 19. September im Automuseum veranstaltet werden soll. Mit dem Auftritt der Big Band des VW-Orchesters soll die Telefonseelsorge unterstützt werden.

Druckansicht