Seniorenwohnanlage „WIR“ wird 30
Sommerfest in Fallersleben mit Maritimem Chor und „Seniorenolympiade“

Der Maritime Chor Wolfsburg brachte Stimmung zur Jubiläumsfeier und begeisterten die schunkelnden Zuhörenden im WIR.Foto: VWI
Wolfsburg. Glänzende Augen, glückliche Bewohnerinnen und Bewohner, gerührte Mitarbeitende und aktive VWI-Auszubildende: Die Seniorenwohnanlage Wohnen im Ruhestand (WIR) feierte im Wolfsburger Stadtteil Fallersleben einen runden Geburtstag mit großer Torte, gestiftet von der Traditionsbäckerei Cadera, einem fröhlichen Rahmenprogramm und jeder Menge Spaß.

Gemeinsam mit dem Wolfsburger DRK-Präsidenten Dr. Jörg Lamberg, Ortsbürgermeister André Schlichting, der WIR-Leiterin Miriam Schiefler und zahlreichen Teilnehmenden gratulierte VWI-Geschäftsführer Meno Requardt der Einrichtung zum runden Geburtstag. In seinen Grußworten dankte er dem engagierten Personal im WIR, das es den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglicht, ein schönes Zuhause und ein würdiges Wohnen im Ruhestand zu genießen. Aber auch den VWI-Mieterinnen und Mietern dankte er für ihre Treue: „Wir freuen uns, dass seit 30 Jahren zufriedene Bewohnerinnen und Bewohner in der WIR-Anlage wohnen. Im WIR kommt der Kontakt ganz von alleine zustande. Ältere Menschen wohnen und leben hier inmitten eines vitalen Umfelds, können ihr Leben selbst gestalten und sind doch jederzeit geborgen in einer Gemeinschaft mit vielen Nachbarn und dem Deutschen Roten Kreuz.“

Der VWI-Geschäftsführer überreichte Horst-Hans Linß, der mit seinen 93 Jahren zu den Mietern der ersten Stunde zählt und 1995 eingezogen ist, einen großen Blumenstrauß sowie eine Einladung zu einem ausgiebigen Frühstück zu zweit im Hotel Global Inn. Der rüstige Senior betreibt jeden Morgen Frühsport, springt Trampolin, macht Liegestütze und absolviert einige Gymnastik-Einheiten zu Musik in seinem Appartement.

Dabei ist Horst-Hans Linß immer noch sehr geschickt und dekoriert gerne den Eingangsbereich in der Seniorenanlage. Ein schönes Ritual mit seiner­ ­Lebensgefährtin ist ebenfalls täglicher Bestandteil seines ­Lebens: der Blick aus dem Apartment-Fenster in den Garten, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist.

Der Höhepunkt des Tages nach dem Anschneiden der Torte und einer ausgiebigen Kaffee-und-Kuchen-Runde war dann der Auftritt des beliebten Maritimen Chors Wolfsburg, der die Damen und Herren zum Schunkeln und Mitsingen brachte und den Festsaal sprichwörtlich zum Beben brachte.

Die Auszubildenden von VWI hatten sich für die ältere Generation noch etwas Besonderes ausgedacht und eine „Seniorenolympiade“ organisiert. An drei Stationen konnten die Teilnehmenden ihre Geschicklichkeit und Spielfreude ausleben, beispielsweise bei der Torwand, beim Luftballon-Volleyball oder beim sogenannten Cornhole-Werfen, einem Geschicklichkeitsspiel mit Wurfsäcken. Alle Spiele hatten die Nachwuchskräfte in Abstimmung mit dem Betreuungspersonal vorab seniorengerecht geplant. Wer alle drei Stationen durchlaufen hatte, durfte sich einen persön­lichen Gewinn abholen.

Druckansicht