In Vorsfelde hat es eine ähnliche Aktion bereits gegeben, Besucher werden sich noch an die „Sommerlounge“ mit Open-Air-Kino, Lesungen und Livemusik erinnern. Fallerslebens Ortsbürgermeister André-Georg Schlichting (CDU) hatte sich im Vorfeld mit Vereinsvertretern der Hoffmannstadt getroffen, um zu besprechen, ob ein ähnliches Format in Fallersleben umsetzbar sei.
„Wir waren der einhelligen Meinung, dass wir das einfach mal ausprobieren möchten“, erzählt Schlichting. Der Öffentlichkeit sollte gezeigt werden, dass der Denkmalsplatz unterhalb der Woche nicht nur zum Parken genutzt werden kann. Vom 13. August an werden sich daher die rund 20 Vereine auf dem Denkmalsplatz präsentieren. Vom Amateur-Radio-Club, dem Stachelschutz über das USK bis hin zum „Trumpf 70″ sind alle dabei.
„Jeder Verein war herzlich willkommen. Es kamen im Laufe der Planungen weitere Akteure hinzu”, sagt der Ortsbürgermeister. Und so werden die Besucher neben den Ausstellungen eines Geflügelzuchtvereins auch Karate-Vorführungen, ein Skatturnier und vieles mehr erleben können. Auch der ADFC ist mit von der Partie und wird eine Fahrradcodieraktion anbieten. Zudem ist geplant, dass die Siedlergemeinschaft den Boule-Platz in Betrieb nimmt.
Die Vereine werden sich an den drei Tagen immer zwischen 14-18 Uhr den Besuchern präsentieren. „Allerdings sind die Vereine nicht alle jeden Tag da, sondern verteilt“, erläutert Schlichting. Der Denkmalsplatz wird während der Veranstaltung für den Verkehr gesperrt. Auch das Parken wird dann nicht mehr möglich sein. „Am Mittwoch, gleich nach dem Wochenmarkt, wenn der Platz sowieso nicht befahrbar ist, geht es los“, kündigt Schlichting den Start für den 13. August an. Laut dem Ortsbürgermeister sei die Veranstaltung für Besucher eine gute Gelegenheit, „sich über die Vielfalt des Vereinsangebotes in Fallersleben zu informieren.“
Am ersten Tag soll dann auch um 18 Uhr die Open-Air-Sitzung des Ortsrates Fallersleben-Sülfeld auf dem Denkmalplatz abgehalten werden. Erwartet wird Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. Bürger der Hoffmannstadt können in der Einwohnerfragestunde mit ihren Anliegen an die Stadtverwaltung herantreten.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ein Getränkewagen des Brauhauses ist angekündigt. An einem der drei Tage können sich die Besucher zudem auf kostenlose Pizza freuen. Der entsprechende Ofen soll durch das Forsthaus zur Verfügung gestellt werden. „Wir sind gerade dabei, einen Pizzabäcker zu organisieren“, so Schlichting.
Weitere Programmpunkte: Am Donnerstag ist ab 18 Uhr eine Lesung mit Ulrike Köppe, die Fallersleberin hat unter anderem das Kinderbuch „Ritter und Drachen“ verfasst, vorgesehen. Am selben Abend schließt sich das Konzert der Newcomer Band „Forsthaus“ um 19 Uhr an. Mit einem Konzert des Spielmannszuges des USK ab 18 Uhr klingt das neue Veranstaltungsformat am Freitag, 15. August dann aus.