800 Jahre Rickensdorf:
Jubiläumsfest geplant
Kinderfest, Tanzabend und Jubiläumsfilm-Premiere -
Schriftzug für Findling

800 Jahre Rickensdorf: Vanessa Schmidt von der Dorfgemeinschaft und Ortsheimatpfleger Wilhelm Lippelt hoffen auf viele Besucher des Jubiläumsfestes. Foto: Carsten Bischof
Bahrdorf/Rickensdorf. 1225 wurde Rickensdorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Ort wird 800 Jahre alt. Diesen Geburtstag wollen die Rickensdorfer am Samstag, 30. August, feiern. Die Organisatoren haben der AZ/WAZ verraten, was sie genau planen.

Doch zunächst einmal blickt Ortsheimatpfleger Wilhelm Lippelt zurück: 1225 sei der Ort erstmals nachweislich urkundlich erwähnt worden, damals hieß das heutige Rickensdorf „Richmannesthorp“, 1280 tauchte es als „Ricbisdorpe“. Der Heimat- und Kulturverein habe mit Hilfe von Freiwilliger Feuerwehr und Kirchengemeinde historische Fotos zusammengetragen und daraus einen Film gedreht, der bei der Jubiläumsfeier zum ersten Mal offiziell gezeigt werden soll.

An die lange Geschichte des kleinen Ortes erinnert übrigens eine Info-Tafel an der Tafel: Der „Bischof-Albrecht-Platz“ würdigt Albrecht von Sachsen, einen Bischof und Gelehrten des Mittelalters, der um 1320 in Rickensdorf zur Welt gekommen sein soll. Sein Geburtshaus soll sich auf dem Gelände eines heutigen Hofs gegenüber der Kirche befunden haben.

Obwohl er nicht adeliger Herkunft war, wurde er damals Rektor und Geisteswissenschaftler an der Pariser Universität und ist Mitgründer der Universität von Wien. 1366 wurde er zum Bischof von Halberstadt ernannt und regierte seine Heimatdiözese bis zu seinem Tod 1390.

Bei der 800-Jahr-Feier heute gehe es allerdings weniger um die Geschichte, als vielmehr um die Dorfgemeinschaft, stellt Vanessa Schmidt klar. Sie ist Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rickensdorf und organisiert federführend mit ihrem Stellvertreter Maik Kappler das Fest. Das findet im Schützenheim und auf dem Sportplatz statt. Unterstützt werden Schmidt und Kappler von Schützenverein, Sportverein sowie dem Heimat- und Kulturverein Bahrdorf (Rickensdorf ist ein Ortsteil von Bahrdorf).

Das Fest beginnt um 14.30 Uhr: „Dabei stehen zunächst die Kinder im Mittelpunkt“, sagt Vanessa Schmidt. Auf dem Sportplatz stehen für den Nachwuchs eine Hüpfburg, verschiedene Spielstationen und ein Maltisch bereit. Sie organisiert das Kinderfest gemeinsam mit Celine Kamieth, Lena Klitsch und Laura Sonderhoff. „Wir haben sehr viel Herzblut in dieses Kinderfest gesteckt und hoffen, dass viele Kinder kommen - auch aus anderen Orten.“ Für die Erwachsenen gebe es selbst gebackenen Kuchen.

Außerdem gibt es eine Fotoausstellung im Schützenheim zu sehen, die der Heimat- und Kulturverein zusammengestellt hat. Um 16 und um 17.30 Uhr wird der Jubiläumsfilm „Zeitreise“ gezeigt. Ab 19 Uhr laden die Organisatoren zum Tanzen ein: Deejay TaucheR, DJ Schoorse und Steven Charles legen die passende Musik auf.

Damit die 800-Jahr-Feier den Besuchern noch lange in Erinnerung bleibt, haben Lena Klitsch und Vanessa Schmidt eine Jubiläumsedition gestaltet: Interessierte können Tassen, Magneten oder Flaschenöffner mit verschiedenen Rickensdorf-Motiven kaufen. Außerdem soll der große Findling am Dorfteich einen Schriftzug erhalten: „800 Jahre Rickensdorf“.
Druckansicht