„Das Schwefelbad ist ein Ort mit Seele – hier verbinden sich Tradition und medizinische Kompetenz. Unsere Gäste spüren den Geist der Geschichte, der in jedem Winkel unseres Bades steckt“, sagt Maren Körber, Leiterin des Schwefelbades Fallersleben.
Das Bad wurde einst gegründet, um die heilenden Kräfte der örtlichen Schwefelquelle für die Gesundheit der Menschen nutzen zu können. Über die Jahrzehnte hat es sich vom reinen Kurbad zu einem Gesundheitszentrum entwickelt. Heute bietet es ein breites Spektrum an Therapien, Wellnessangeboten und Rehabilitationsmaßnahmen. Es ist weiter ein beliebter Treffpunkt für Menschen aus Wolfsburg und der Region und hat über die Jahrzehnte seinen besonderen Charme erhalten, betont André-Georg Schlichting, Ortsbürgermeister von Fallersleben: „Das Schwefelbad gehört zu uns wie das Schloss und Hoffmann von Fallersleben. Wer durch die Tür tritt, spürt sofort, dass es mehr ist als ein Gesundheitszentrum. Es ist ein Stück Heimat. Dass es heute so lebendig ist wie vor 100 Jahren, verdanken wir dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den treuen Gästen.“
Dennis Weilmann, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, sieht das Jubiläum auch als Symbol für Kontinuität und Lebensqualität: „Das Schwefelbad zeigt, wie wertvoll es ist, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig mit der Zeit zu gehen. Es steht für Kontinuität, aber auch für die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Menschen anzupassen. Das Schwefelbad leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung und ist ein Aushängeschild unserer Stadt.“
Das Jubiläum feiert das Schwefelbad am ersten September-Wochenende, am 6. und 7. September. Auf dem Programm stehen historische Einblicke in die Geschichte des Bades, ein Tag der offenen Tür mit Mitmachangeboten, bei denen Besucherinnen und Besucher nicht nur hinter die Kulissen blicken, sondern auch die Angebote selbst testen und erleben können.
Ein Highlight am Jubiläumswochenende ist das traditionelle Serenadenkonzert, das am Sonntag, 7. September, ab 15 Uhr im Park am Schwefelbad geplant ist. In der stimmungsvollen Atmosphäre zwischen historischen Mauern und altem Baumbestand erwartet die Gäste ein Konzert des Stadtwerkeorchesters unter freiem Himmel, freut sich Dirigent Georg Zimnik: „Für uns, als Orchester ist es eine Freude und Ehre zugleich, in diesem schönen Ambiente zu spielen und das 100-jährige Jubiläum des Schwefelbades musikalisch zu umrahmen. Das Serenadenkonzert des Orchesters der Stadtwerke Wolfsburg e.V. hat seit fast drei Jahrzehnten Tradition.“ Die damalige Ortsbürgermeisterin Bärbel Weist initiierte das Konzert. Veranstaltungsort war ursprünglich der Schlosshof. Später wurden diese Konzerte, in Abstimmung mit dem Schwefelbad, auf die Wiese zwischen den alten Eichen am Traditionsbad verlegt.
Das Stadtwerkeorchester spielt dieses Jahr erneut einen bunten Musik-Mix: von Swing bis Pop, Evergreens, Balladen, Musical und Filmmusik. Das Konzert im Park des Schwefelbades verbindet Kultur, Geschichte und Natur, sowie Gegenwart und Tradition, und schließt das Jubiläums-Wochenende „100 Jahre Schwefelbad“ ab.
Die Geschichte des Schwefelbades begann 1911, als bei einer Bohrung zufällig schwefelhaltiges Wasser entdeckt wurde. Der Fund legte den Grundstein für den Bau des Bades, das am 18. Dezember 1925 feierlich eröffnet wurde. 1940 ging es in den Besitz der Stadt Fallersleben über und wurde in den 1950er-Jahren erweitert. Nach einem Brand im Jahr 1976 entstand das Haus in modernisierter Form neu und öffnete am 1. April 1982 erneut seine Türen. Seit dem 1. Juli 2012 wird das Schwefelbad vom Klinikum Wolfsburg betrieben, dass von der Stadt Wolfsburg getragen wird. Zu den Öffnungszeiten besuchen das Gesundheitszentrum bis zu 500 Gäste am Tag: für Angebote wie Physiotherapie, Funktionstraining, Wellnessbehandlungen, Kursangebote oder das Freie Schwimmen.