Wolfsburger wünschen sich weitere Veranstaltungen auf Brawo-City-Areal Die Grillmeisterschaft kam bei den Besuchern gut an – Volksbank plant Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2026
Auf dem Areal der Brawo City wurde die Grillmeisterschaft erstmals ausgetragen. Die Besucher wünschen sich weitere Veranstaltungen am Nordkopf.Foto: Matthias LeitzkeWolfsburg. Das Areal bei der Brawo City ist derzeit noch grün. Claudia Kayser, Leiterin der Direktion Wolfsburg von der Volksbank Brawo, erklärt, dass das vermutlich noch ein halbes Jahr so bleiben wird. Dann soll das Gebäude am Nordkopf saniert werden. Die Volksbank plant also noch weitere Events für die Fläche.Wegen der Abrissarbeiten in der mittleren Porschestraße rückt das Projekt „Brawo City“ bei manchen ein wenig in den Hintergrund. Zur Erinnerung: Die Gebäude nahe des Bahnhofs wurden im Frühjahr 2023 abgerissen. Auf der Fläche rund um die ehemalige McDonalds-Filiale wurde eine große Bühne aufgebaut, um den 85. Stadtgeburtstag zu feiern. Der Höhepunkt war der Auftritt von „Sportfreunde Stiller“. Anschließend verwandelte sich das Areal in eine begrünte Hügellandschaft.Nach Angaben von Claudia Kayser ist noch ein Ankermieter, die Audi BKK, im Gebäude. „Sobald der Ankermieter aus der Porschestraße 1 ausgezogen ist, beginnt die Sanierung. Das Gebäude ist in einem guten Zustand und wird angepasst, da ein moderner Büro- und Gebäudekomplex entsteht“, erklärt Kayser. Die ersten Pläne stellte die Volksbank 2018 vor. Und eigentlich sollten die Abrissarbeiten bereits im Frühjahr 2020 beginnen, doch aufgrund der Corona-Pandemie verzögerte sich der Start immer wieder. Aktuell erarbeite die Volksbank gemeinsam mit der Stadt die Grundlagen für die erforderliche Anpassung des B-Plans, um auf dieser Basis rechtskonform die weitere bauliche Entwicklung vornehmen zu können. „Wir gehen aktuell davon aus, dass das Quartier bis Ende 2026 einen neuen Bebauungsplan erhält. In der Zwischenzeit wird das Areal wie vorgesehen für unterschiedliche Formate und Veranstaltungen genutzt“, teilt Daniel Dormeyer, der Sprecher der Volksbank, auf Anfrage mit.In diesem Jahr gab es bereits drei Veranstaltungen: den Stadtputztag, das CountryRoads-Festival und das Erdbeerfest. Claudia Kayser ist mit den Aktionen zufrieden, obwohl sich die „Event-Fläche erst etablieren muss“. Sie sagt: „Beim Stadtputztag war die zentrale Bühne auf dem Areal, die Musik ist sehr gut angekommen und das Erdbeerfest war ebenfalls sehr schön.“ Die Grillmeisterschaft, die am vergangenen Samstag ausgetragen wurde, bildete den Abschluss der diesjährigen Serie. Besucherin Karin (54) aus Westhagen, die ohne ihren Nachnamen genannt werden möchte, sagte: „Das ist ein tolles Event. Und mal etwas anderes in Wolfsburg.“
Petra und Rolf Wendhausen holten sich den Schlemmerpass für den ganzen Tag. Damit konnten sie die Kreationen der Grill-Teams probieren und auch eine Wertung abgeben. Die beiden Wolfsburger erzählten, dass sie häufiger zum Areal der Brawo City kommen, zum Beispiel um einen Kaffee zu trinken. An zwei Foodtrucks gibt es nämlich Speisen und Getränke. „Wir finden das Areal schön und es belebt die Gegend. Hoffentlich finden noch viele weitere Veranstaltungen statt, auch auf eine zweite Grillmeisterschaft freuen wir uns“, so Petra Wendhausen.
Doch der Platz zum Verweilen bleibt der Volksbank zufolge vielleicht nur noch ein halbes Jahr bestehen. „Das Gebäude der Brawo City wird dann saniert, und eventuell wird der Platz für die Baufahrzeuge gebraucht. Daher planen wir zunächst weitere Veranstaltungen für das erste Halbjahr des nächsten Jahres“, sagt Claudia Kayser von der Volksbank Brawo.