Marcel Haase, Pressesprecher von Aldi Nord erklärt: „Als zuverlässiger Nahversorger ist Aldi Nord mit über 2.200 Filialen überall dort vertreten, wo unsere Kundinnen und Kunden leben und arbeiten. Unser Anspruch ist es, mit einer modernen Filiale für unsere Kundinnen und Kunden da zu sein. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns mit der Weiterentwicklung unseres Filialnetzes in Wolfsburg.“
Die Bauarbeiten in Wendschott verlaufen nach seinen Angaben planmäßig: „Schon Ende November rechnen wir mit der Neueröffnung“, bestätigt Haase. Dann erwartet Wolfsburger ein Markt, der nach dem neuen Standard von Aldi Nord gebaut wird. Dieser sieht eine großzügigere Gestaltung der Verkaufsfläche, breitere Gänge und ein helles, offenes Raumkonzept vor. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf Energieeffizienz: Neue Technik in Kühlung, Beleuchtung und Gebäudesteuerung soll den Verbrauch deutlich senken.
Auch das typische Design mit braunem Satteldach und rotem Klinker sowie die Gestaltung der Innenräume werden überarbeitet: Mit der sogenannten Holzrahmenbauweise sowie Holzelementen auf der Verkaufsfläche will Aldi die eigene Nachhaltigkeit unterstreichen. In einer Unternehmensmitteilung beschreibt Aldi Nord den Prozess von der ersten Skizze bis zur fertigen Filiale mit einer kleinen Videoreihe.
Darin geht es beispielsweise um das klare Design, das den Kunden Orientierung bieten soll: „Neben breiteren und helleren Gängen ist die Warenpräsentation der rund 1.860 Artikel im Standardsortiment essenziell. Der frühere Abriss sowie der derzeitige Neubau des Gebäudes ermöglicht es uns, zeitgemäße Personal- und Sozialräume sowie optimierte Abläufe im Lager direkt mit umzusetzen“, heißt es dort. Für Wendschott bedeutet das: moderne Architektur, die sich in das Umfeld einfügt, kombiniert mit einer optimierten Warenpräsentation.
Bis dahin bleibt jedoch eine Lücke in der Nahversorgung, die Aldi mit einem außergewöhnlichen Schritt schließen will. „Das Aldi Verkaufszelt wird am 28. August auf dem Gelände des Raiffeisen-Geländes eröffnen. Dort gibt es das gewohnte Aldi Sortiment. Damit bietet es bis zur Eröffnung der neuen Filiale in der Alten Schulstraße auch eine gute Einkaufsmöglichkeit für unsere Kundinnen und Kunden aus Wendschott“, so Haase.
Die Vorbereitungen für das Zelt laufen auf Hochtouren: Bei der Anlieferung von Regalen kam es auf der Straße „an der Meine“ zeitweise zu Verkehrsstockungen. Das Raiffeisen-Hauptgebäude wurde bereits abgerissen, die noch bestehende Halle, in der derzeit Gartengeräte verkauft werden, soll ebenfalls weichen. Raiffeisen verlagert seinen Standort nach Brechtorf. „Die Planungen für die Filiale in Vorsfelde befinden sich noch in den Anfängen und wir befinden uns im engen Austausch mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) und der Stadt Wolfsburg“, erklärt Haase.
Während auf der Baustelle in Wendschott die Arbeiten voranschreiten, wird das Verkaufszelt in Vorsfelde schon bald den Betrieb aufnehmen - eine nahtlose Übergangslösung, bis sich Ende November die Türen der neuen Filiale in Wendschott öffnen. Zudem plant Aldi auch in Vorsfelde einen Neubau. Haase verrät: „Der zukünftige Aldi-Markt soll seitlich des Verkaufszeltes entstehen. Da sich die Planungen für diesen Standort jedoch noch in den Anfängen befinden, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Informationen geben.“