Exklusiver Einblick: Burg Rothehof
Mittelalterliche Turmhügelburg zum Tag des offenen Denkmals besichtigen

Die mittelalterliche Turmhügelburg steht im Mittelpunkt des Tages des offenen Denkmals.foto: Chiara Kaymaz
Wolfsburg. Wie jedes Jahr lädt der Tag des offenen Denkmals am zweiten Sonntag im September dazu ein, Denkmalschutz hautnah mitzuerleben. In diesem Jahr präsentiert die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Wolfsburg am Sonntag, 14. September, die mittelalterliche Turmhügelburg Burg Rothehof. Zwei rund 30-minütige Führungen um 13 Uhr und 14 Uhr zeigen die Ausgrabungsergebnisse.

Der gut erhaltene Turmhügel der Burg Rothehof liegt in Wolfsburg zwischen den Straßen Burgwall und Rothehof unmittelbar an einem Bachlauf im Wald. Die Burganlage stellt eines der ältesten mittelalterlichen Zeugnisse der Stadt Wolfsburg dar und wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Zwar ist der repräsentative Turm nur noch in seinen Grundmauern erhalten, doch geben der gut erhaltene Burghügel und vorgelagerter Wall ein eindrückliches Bild der einstigen Wehrhaftigkeit und Funktionsweise der Anlage.

Es wird ein exklusiver Einblick in die archäologischen Ausgrabungen auf der mittelalterlichen Turmhügelburg Rothehof gegeben. Besucherinnen und Besucher erfahren vor Ort, wie mit behutsamen Maßnahmen vorhandene Eingrabungen genutzt werden, um neue Erkenntnisse zu der mittelalterlichen Anlage ans Licht zu bringen. Die seit vielen Jahrhunderten wüste Burg Rothehof ist als Erdhügel erhalten und ist ein eindrucksvolles Anschauungsobjekt.

Führungen über die Grabungsfläche (ca. 30 min) werden am Sonntag, 14. September, um 13 Uhr und 14 Uhr angeboten. Eine Anmeldung unter Telefon 05361-282491 oder per Mail an Denkmalschutz@stadt.wolfsburg.de ist erforderlich. Die Führungen sind nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Druckansicht