Nur ein Beispiel dafür sei die Hündin Jackie. Katze Racina beispielsweise hat Probleme mit ihrer Lunge und sei daher auf Medikamente angewiesen ist. Für Jackie laufen aktuell Spendenaufrufe, für Racina gab es bereits Aufrufe zur Vermittlung.
Erst kürzlich konnte das Tierheim durch Spenden ein dentales Zahnröntgengerät anschaffen. „So lassen sich auch externe zusätzliche Tierarztkosten senken und es bringt die Versorgung der Tiere ein ganzes Stück voran“, betont Groth.
Momentan sei das Tierheim etwa zu drei Vierteln ausgelastet: Aktuell leben im Tierheim rund zehn Hunde, 30 Katzen sowie zehn Kleintiere und Vögel. „Einige Tiere sind noch zusätzlich in Pflegestellen untergebracht. Das Tierheim stößt noch nicht an seine oberste Kapazitätsgrenze, diese kann aber sehr schnell erreicht werden“, erklärt Groth. Denn in den letzten Wochen sei ein Anstieg der Anfragen zur Abgabe von Tieren zu beobachten gewesen, zudem gab es auch wieder vermehrt ausgesetzte Tiere.
Die Arbeit in Tierheimen ist vielschichtig und stellt hohe Anforderungen an die Mitarbeitenden: Neben der täglichen Pflege der Tiere zählen Organisation, Verwaltung und tierärztliche Betreuung zu den Kernaufgaben. Ehrenamtliche Helfer sind daher eine unverzichtbare Stütze, besonders wenn es um Ausflüge für Hunde, Sozialkontakte für Katzen oder die Versorgung von Kleintieren geht.
Das Tierheim nimmt Spenden gerne an: „Es gibt die Möglichkeit, durch Geldspenden zu helfen. Zum Beispiel direkt im Tierheim, per Überweisung oder auch über PayPal“, erklärt Groth. Weitere Informationen dazu gebe es auf der Website: www.tierheimwolfsburg.de. Neben Geldspenden gebe es aber auch andere Unterstützungsmöglichkeiten wie etwa eine Amazon-Wunschliste, auf der zu sehen ist, was aktuell im Tierheim gebraucht wird. „Natürlich freut sich das Tierheim auch immer über Futterspenden für die Tiere, aber auch für die bestehende Tiertafel“, ergänzt Groth. Zuletzt erreichte das Tierheim eine Spende der Wirtschaftsjunioren Gifhorn-Wolfsburg e.V.. Sie haben im Rahmen ihres Sommerfestes eine Charity-Aktion gestartet und dabei insgesamt 2.000 Euro gesammelt, 1000 Euro gingen an das Tierheim. Die Spende solle vor allem der Zahlung der Tierarztrechnungen für kranke Tiere zugutekommen.Zur Spendenübergabe trafen sich Michel Wedekind, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren, Sarah Wedekind, stellvertretende Kreissprecherin und Leiterin des Arbeitskreises „Soziale Verantwortung“, mit Tierpflegerin Caroline Schlieker im Tierheim Wolfsburg.
Sarah Wedekind erklärt: „Bei unserem Jahresauftakt haben viele Mitglieder den Wunsch nach mehr wohltätigen Aktionen geäußert. Wir freuen uns über die zustande gekommene Spendensumme, die wir zu gleichen Teilen auf zwei Einrichtungen aufteilen. Mit dem Tierheim Wolfsburg unterstützen wir dank unserer Mitglieder eine wichtige Institution in unserer Stadt.“