Alternative Grüne Route:
Baustart für Abschnitt Süd
Arbeiten zwischen Steimker Gärten und Hehlingen sollen Verkehr vorerst nicht beeinträchtigen

Oberbürgermeister Dennis Weilmann (6. v. l.) und Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat (7. v. l.) setzten gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung den ersten Spatenstich für den Bauabschnitt Süd 1 der Alternativen Grünen Route (AGR).Foto: Stadt Wolfsburg
Wolfsburg. Nachdem der Startschuss für den Abschnitt Nord der Alternativen Grünen Route (AGR) bereits im Mai gefallen war, beginnen nun auch die Arbeiten am ersten Abschnitt Süd. Mit dem offiziellen Spatenstich erreicht die Stadt Wolfsburg gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur AGR. Der Streckenabschnitt Süd verbindet die Steimker Gärten mit Hehlingen. Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt beginnen umgehend. Mit einer Fertigstellung des ersten Bauabschnitts rechnet die Stadtverwaltung im Sommer/Herbst 2027. Die Baukosten für den Abschnitt Süd belaufen sich auf 16 Millionen Euro. Die zuwendungsfähigen Kosten werden von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit 60 Prozent gefördert; dies entspricht einer Fördersumme von 8,7 Millionen Euro.„Mit der Alternativen Grünen Route machen wir bei einem unserer wichtigsten Verkehrsinfrastrukturprojekte jetzt ordentlich Tempo“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Die Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen und ein schneller Weg in die Innenstadt sind ein Versprechen, das wir konkret umsetzen. Daneben war es uns wichtig, die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten. Dafür haben wir eine gute Lösung gefunden.“

Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat, ergänzt: „Durch die Alternative Grüne Route können die Bürgerinnen und Bürger das Pendeln in die Innenstadt stressfreier gestalten und Zeit sparen. Wir leisten durch ein attraktives ÖPNV-Angebot, verbunden mit komfortablen Radwegen, einen wichtigen Beitrag für eine durchmischte Mobilität.“

Während der Bauarbeiten wird es auf der Nordsteimker Straße (K 5) kaum zu Beeinträchtigungen des Autoverkehrs kommen. Denn: Nördlich der aktuellen Fahrbahn der Nordsteimker Straße wird eine provisorische, parallel verlaufende Fahrbahn erstellt. Somit kann der Verkehrsfluss zweispurig in beide Richtungen aufrechterhalten werden. Nach aktuellem Planungsstand kann es aber zum Abschluss der Arbeiten im kommenden Jahr notwendig werden, die K 5 in den Sommerferien vorübergehend voll zu sperren. Über den genauen Ablauf in 2026 informiert die Verwaltung aber rechtzeitig.

Im Anschluss wird die provisorische Fahrbahn die Grundlage für den neuen Fuß- und Radweg entlang der AGR sein. Die bisherigen Rad- und Fußwege sind während der Bauzeit teilweise nur eingeschränkt nutzbar. Durch Umleitungen bleiben die Verbindungen zwischen den Stadtteilen aber bestehen.

Druckansicht