„Weihnachtszauber stand auf der Kippe“:
VfB organisiert erstmals den Weihnachtsmarkt
Vom 5. bis 7. Dezember findet die traditionelle Veranstaltung im Schlosshof statt

Der VfB Fallersleben organisiert erstmals den Weihnachtszauber. Dabei bewahrt der Sportverein die Tradition.Foto: Britta Schulze
Fallersleben. Ganze 18 Mal hat der Kultur- und Denkmalverein Fallersleben den Weihnachtsmarkt im Schlosshof organisiert. Jetzt wollten die Verantwortlichen die Verantwortung in jüngere Hände geben. Und so hat Joanne Mohnke vom VfB Fallersleben erstmals den Hut auf.

Der Kultur- und Denkmalverein ist als Kooperationspartner allerdings noch in die Planung involviert. „Dessen Kernkompetenz ist das Kulturprogramm, daher bleibt der Teil bei ihm“, sagt Mohnke. Die Mitarbeiterin, die beim Sportverein für Marketing und Events verantwortlich ist, stellt beispielsweise die Anträge bei der Stadt Wolfsburg. „Dabei stehe ich mit dem Ordnungsamt in Kontakt, um die Sicherheitsaspekte zu klären. Eine Rückmeldung zu den konkreten Punkten steht noch aus, aber vermutlich werden die mobilen Zufahrtssperren aufgestellt“, erklärt die junge Frau.

Der VfB hat Erfahrung beim Planen: In diesem Jahr fand unter anderem Kinderfasching, der Sport- und Familientag und das Oktoberfest mit dem erstmals angebotenen Kinderwiesn statt. „Beim Oktoberfest arbeiten wir mit einem Sicherheitsdienst zusammen, LKW versperren den Eingang des Zeltes und wir sorgen für eine ausreichende Anzahl an Toiletten. Durch die Erfahrung können wir Veranstaltungen in der Größenordnung auf die Beine stellen“, betont Vorsitzender Nicolas Heidtke. Momentan arbeiten die Mitarbeiter des Sportvereins am Bewegungsland, bei dem die Halle sonntags für Familien geöffnet wird. Auch Mitgliederehrungen stehen bald an.VfB-Weihnachtstage wie in den letzten beiden Jahren werden wegen der Organisation des Weihnachtszaubers nicht angeboten. „Diese Veranstaltung für die Mitglieder fällt aus. Wir konzentrieren uns lieber auf die eine Veranstaltung, den Weihnachtszauber“, so Heidtke. Der Weihnachtsmarkt beim Schloss Fallersleben findet von Freitag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember, statt. Die Öffnungszeiten stehen noch nicht final fest, es wird laut Mohnke voraussichtlich auf 14 bis 21 Uhr hinauslaufen. Die Organisatoren erwarten über 1.000 Besucher.

Im vorigen Jahr war der VfB als Kooperationspartner an Bord. Dadurch konnte Joanne Mohnke bei den Vorbereitungen „hineinschnuppern“ und ein Gefühl für die Organisation bekommen. „Der VfB Fallersleben hat beim letzten Mal beispielsweise mit Helfern unterstützt. Denn für so ein Event wird es immer schwieriger, Freiwillige zu finden. Auch durch die Auflagen wird es nicht einfacher“, sagt Heidtke. Er sagt auf Nachfrage der Zeitung sogar: „Der Weihnachtszauber stand auf der Kippe, und weil die Vereine aus Fallersleben zusammenhalten, haben wir die Planung übernommen.“

Wilfried Esche, Pressewart vom Kultur- und Denkmalverein, sagt: „Der VfB Fallersleben hat im letzten Jahr schon viel gemacht und ohne den Verein wäre eine Ausrichtung schwierig gewesen.“ Der Weihnachtszauber hat weitere Kooperationspartner, darunter die Fördervereine von der Grundschule Sülfeld und vom Gymnasium Fallersleben.

Der Sportverein bewahrt die Tradition des Weihnachtszaubers. Im Schlosshof werden rund 15 Buden stehen und im Gewölbekeller präsentieren 15 bis 20 Hobbykünstler ihre Arbeiten. Der VfB wird laut Heidtke bestimmt eine Hütte besetzen, um das Sportangebot vorzustellen. „Vielleicht sprechen wir auch die Abteilungen an, um die Vielfalt zu zeigen. Aber eigentlich kennt uns jeder“, sagt Heidtke und lächelt. Auf jeden Fall werde sich der VfB personell mehr einbringen, dabei sein werden beispielsweise die dualen Studenten.
Druckansicht