Pflege-Azubis gestalten Abschiedsraum im Klinikum
Bürgerstiftung und Förderverein des Klinikums unterstützen finanziell

Der neu gestaltete Abschiedsraum wurde offiziell eingeweiht.Foto: Klinikum Wolfsburg
Wolfsburg. Aus einer Unterrichtseinheit zum Thema „Sterbebegleitung“ ist am Klinikum Wolfsburg ein außergewöhnliches Projekt entstanden: Auszubildende des dritten Lehrjahres der Berufsfachschule Pflege haben den Abschiedsraum in der Pathologie weitestgehend eigenständig renoviert und umgestaltet. Der Raum schafft nun einen würdevollen Rahmen für Angehörige, wirkt heller und freundlicher.

Bei einem Rundgang durch die Pathologie war den Auszubildenden der Abschiedsraum aufgefallen, der bis dato eher schlicht und funktional wirkte. Daraus entstand die Idee, ihn neu zu gestalten. „Wir wollten einen Raum schaffen, in dem Angehörige sich wirklich wohlfühlen und in Ruhe Abschied nehmen können. Deshalb haben wir ein Raumkonzept ausgearbeitet und uns damit an den Oberbürgermeister gewandt, da die Stadt Trägerin des Klinikums ist“, berichtet Auszubildende Dima Kafi

Dieser sei sofort begeistert gewesen und habe bei der Suche nach Förderern geholfen. Auch Schulleiterin Mareen Brämer, Lehrerin Janine Haase sowie die Pflege- und Klinikdirektion haben das Vorhaben unterstützt.

Der neue Abschiedsraum setzt auf helle Naturtöne und eine ruhige Farbpalette aus Salbeigrün, Eukalyptusblau und Beige. Kombiniert mit schlichten, modernen Möbeln in Holz- und Weißtönen sowie wohnlichen Details wie Teppichen, Vorhängen und stimmungsvoller Beleuchtung entsteht eine Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt. Abgerundet wird das Ambiente durch sorgfältig ausgewählte Dekorationselemente wie Körbe, Vasen, Bilder und Textilien, die dem Raum eine persönliche und tröstliche Note verleihen. Wie sehr die Leistung der jungen Auszubildenden überzeugt, machte Weilmann bei der Einweihung deutlich: „Schon die erste Kontaktaufnahme über Social Media hat mich beeindruckt. Man hat sofort gemerkt: Hier sind junge Menschen mit einer klaren Vorstellung, die Verantwortung übernehmen und etwas bewegen wollen. Sie haben ein durchdachtes Konzept entwickelt, selbst mit angepackt und diesen Raum mit viel Herzblut gestaltet. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie die junge Generation mit frischen Ideen und Einsatzbereitschaft unsere Stadt bereichert.“

Der Förderverein des Klinikums Wolfsburg unterstützte das Projekt mit 8.000 Euro, die Bürgerstiftung mit 2.000 Euro. Für Klinikumsdirektor André Koch verdeutlicht die Umgestaltung des Abschiedsraumes, was möglich ist, wenn junge Menschen, Schule, Stadt und engagierte Partner gemeinsam an einem Ziel arbeiten.

Druckansicht