Gerade für die Kleinen ist es der wichtigste Spaß an Halloween: Am Abend des 31. Oktober ziehen Kinder in Gruppen um die Häuser, klingeln bei Nachbarn und erbetteln mit dem Spruch „Süßes oder es gibt Saures“ Bonbons oder anderes Naschwerk.
Natürlich gibt es aber auch für Menschen ab 18 die Möglichkeit, sich zu verkleiden und ein schaurig-schönes Halloweenfest zu feiern. In diesen Clubs in der Region werden Partys veranstaltet.
■ In Wolfsburgs „Hafenbutze“ gibt es für Feierwütige am 31. Oktober House, Latin, Disco und R‘n‘B mit DJ Scott Bells. Ab 21 Uhr geht die Party los. Das Besondere an der „Hafenbutze“: man kann vorher zum Dinner oder für Cocktails im Restaurant einen Tisch reservieren. Dies erfolgt über die Website.■ Bis in die Morgenstunden wird an Halloween im Wolfsburger „Esplanade”gefeiert. Die Party mit DJ Jacks beginnt um 23 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 10 Euro, sie werden über Instagram Direktnachrichten gebucht. An der Abendkasse wird es ebenfalls Tickets geben, dann kosten sie allerdings 15 Euro.■ In Osloß lädt die „Fright Night“ wieder zum Gruseln ein – mit Jahrmarkt und dem „House of Fun“ mit Horror-Parcours mit Schreckpotenzial. Tickets für das Gruselevent am 30. Oktober können per E-Mail über ticket@afrightnight.de bestellt werden. Sie kosten 15 Euro, wenn man den Jahrmarkt sowie das „House of Fun“ betreten möchte. Dazu gibt es sechs Wertmarken für den Jahrmarkt. Wer nur den Jahrmarkt besuchen will, zahlt 8 Euro, inklusive sechs Marken. Für das Gruselhaus müssen zudem Zeitslots gebucht werden. Diese finden sich auf dem Instagram-Kanal. Beim Besuch des Jahrmarkts muss gegebenenfalls mit Wartezeiten gerechnet werden. Wer das Horrorhaus spontan besuchen will, kann auch vor Ort Tickets ergattern, aber auch hier muss mit Wartezeit gerechnet werden.■ Wer es härter mag, den lockt die Metalband Seducer ins Schützenhaus Schweimke. Die „Halloween-Paady“ findet bereits am Samstag, 25. Oktober, statt. Ab 19.30 Uhr schwingt dort der Metal Hammer. Musik gibt es nicht nur von Seducer, mit dabei ist auch die Band Last Instance. Zudem gibt es ein ins Seducer-Set integriertes Coverset mit Björn Pankratz am Gesang geben – er ist der Schöpfer von Gothic, Risen und Exlex.■ Das „UJZ Peine“ wird am 31. Oktober zur gruseligen Partylocation. Ab 19 Uhr gibt es Livemusik von Max Schreck und den Blood Boys. Aber Achtung: „Verkleidung wird belohnt, unverkleidet führt zur Hinrichtung“, schreiben die Veranstalter. Eintritt wird nach Augenzahl berechnet.■ Deutschlands größte Halloweenparty (nach Angaben der Veranstalter) soll bereits am Donnerstag, 30. Oktober, im „Millenium Event Center“ in Braunschweig stattfinden. Laut Veranstaltern befindet sich darin das größte Horror-Festival Deutschlands – Besucher sollten also nicht nur ihr Ticket mitbringen, sondern auch eine ganze Portion Mut. Der Vorverkauf läuft schon, die Frühbücher-Tickets sind bereits vergriffen. Wer dabei sein will, sollte also nicht mehr allzu lange warten. Tickets gibt es ab 13,99 Euro, sie sind online erhältlich.■ Auch an der TU Braunschweig wird es gruselig: Die Studentenkneipe Schuntille eröffnet am Donnerstag, 30. Oktober, ab 21 Uhr. In der „Spooktille“ können Besucher auf zwei Dancefloors feiern. Auf einem wird Musik der 80er und 90er gespielt, auf dem anderen gibt es Techno und House auf die Ohren. Wer verkleidet ist, hat die Chance auf ein Freigetränk. Karten gibt es im Vorverkauf an der TU Braunschweig (3 Euro) oder an der Abendkasse für 5 Euro.■ Party inklusive Kostümwettbewerbt gibt es am Freitag, 31. Oktober im „KufA Haus“ in Braunschweig. Beim „Totentanz im großen Saal“ kann die ganze Nacht zu Indie, Goth, Punk, Stoner, Wave, Ska, Psychedelic, Electro und Metal gefeiert werden. Dazu gibt es einen Preis für das beste Kostüm. Tickets gibt es auf der Website des „KufA Hauses“ für 8 Euro.Auch für die jungen Feierwütigen gibt es Veranstaltungen, die zum Gruseln einladen. Hier gibt es schaurig schöne Partys für Kinder und Familien:
■ „Gruselspaß unter der Sternenkuppel“ gibt es im „Planetarium Wolfsburg“. Am Freitag, 31. Oktober, um 16 Uhr werden dort die „Tore der Finsternis“ geöffnet. Damit gemeint ist natürlich das Weltall. Besucherinnen und Besucher können auf der Reise durchs All Hexen, Geister und Vampiren – und vielleicht auch Aliens – begegnen. Empfohlen ist die Veranstaltung für alle ab sechs Jahren. Verkleidungen sind erwünscht. Tickets gibt es online über die Website des Planetariums, sie kosten zwischen 7 (ermäßigtes Ticket) und 35,25 Euro (Familienticket).■ Das „Ratsgymnasium in Peine“ veranstaltet ebenfalls eine Halloweenparty, allerdings bereits am 29. Oktober. Sie richtet sich an Viertklässler sowie Schüler der 5. und 6. Klassen am Ratsgymnasium. Gefeiert wird zwischen 16.30 und 19 Uhr. Genauere Informationen werden noch auf der Website des Ratsgymnasiums bekanntgegeben.■ Das „Esplanade“ in Wolfsburg lädt auch Kinder und Familien zur Halloweenparty ein. Diese findet am Sonntag, 2. November, von 15 bis 18 Uhr statt. Willkommen sind kleine Geister, Hexen und Superhelden zwischen 0 und 6 Jahren. Tickets gibt es online. Erwachsene zahlen 10 Euro Eintritt, für Kinder werden 2,50 Euro fällig. Eine Kombikarte für einen Erwachsenen und ein Kind gibt es für 12,50 Euro.■ Am Freitag, 31. Oktober verwandelt sich das „Millenium Center in Braunschweig“ zu einem Gruselort der Extraklasse. Bei der „XXL Kinder Halloween Party“ sind junge Gruselfans zwischen drei und zwölf Jahren und ihre Begleitpersonen willkommen. Kinderdisko, Halloween-Show und Konfettiregen sind nur einige der Highlights. Auch einen Kostümwettbewerb gibt es, bei denen die Teilnehmer tolle Preise gewinnen können. Tickets gibt es für 10,86 Euro über Eventim.Skelett, Zombie, Vampir, verrückter Doktor – es gibt Halloween-Klassiker, die in jedem Jahr über die Partys taumeln. Doch jedes Mal tauchen für Erwachsene auch einige neue Trendkostüme auf, meistens inspiriert von aktuellen Filmen, Serien oder Ereignissen.
In diesem Jahr dürften demnach besonders viele Hexen und Zauberer auf Halloween-Partys zu sehen sein - dem Musicalfilm „Wicked“ sei Dank. In dem Kinoerfolg des letzten Winters wird die Vorgeschichte von Elphaba, der Bösen Hexe des Westens, aus der Geschichte „Der Zauberer von Oz“ erzählt. Ihr maßgeblicher Gegenspieler im Film ist die von Ariana Grande verkörperte gute Hexe Glinda. Elphaba wurde gespielt von Cynthia Erivo. Beide Hexen bieten mit ihren ikonischen Looks perfekte Kostüminspirationen: Elphaba mit grüner Haut, langem braunen Haar und schwarzem Kleid, sowie Spitzhut und Glinda im blau-rosa Glitzerkleid mit Zauberstab und Krönchen.
Zurück sein werden auf den schaurig-schönen Tanzflächen in diesem Jahr zudem alle Kostüme rund um den Netflix-Hit „Wednesday“. Nach dem Erfolg der Premierenstaffel im Jahr 2023 erschien im August und September die zweite Staffel rund um die Hauptprotagonistin Jenna Ortega - inklusive neuer Bösewichte. Als Kostüminspiration dient vor allem die Hauptfigur Wednesday samt dunkler Kleidung und aufgestelltem Kragen, gebundener Krawatte und ihren markanten geflochtenen Zöpfen.
Mit einer neuen Staffel, der bereits dritten, hat auch die koreanische Netflix-Serie „Squid Game“ in diesem Sommer wieder eine rekordverdächtige Zahl an Fans vor die Bildschirme gezogen - und dürfte sich damit erneut als Kostüminspiration qualifiziert haben. In der Serie treten hoch verschuldete Männer und Frauen gegeneinander in tödlichen Kinderspielen an. Dem Gewinner winkt ein hohes Preisgeld, die Verlierer werden brutal erschossen. Zu den klassischen Kostümen der Serie zählen die grünen Trainingsanzüge der Mitspieler oder die markanten roten Overalls samt Maske und Waffe der Wächter. Und der oberste Bösewicht erscheint ebenfalls maskiert und ist in eine Art schwarzen Regenmantel gehüllt.
■ Mit „Joker: Folie à Deux“ kehrten im vergangenen Jahr der ikonische Comic-Clown und Co-Star Harley Quinn auf die Kinoleinwand zurück. Während der Joker vor allem mit seinem mit seinem charakteristischen Make-Up zu Halloween-Verkleidungen inspirierte, war Harley Quinn optisch mit verschiedenfarbigen Zopfspitzen in blau und rot oder dem Baseballschläger als Accessoire nachempfunden. Gerade für Paare ist dieses Clown-Duo noch immer eine ideale Kostümidee.■ Ebenfalls zurück in die Kinos kam im vergangenen Jahr der Klassiker „Beetlejuice Beetlejuice“ als Fortsetzung von Tim Burtons „Beetlejuice“. Darin trieb Michael Keaton erneut als titelgebender Poltergeist sein Unwesen - wie eh und jäh mit ikonisch schwarz-weiß-gestreiftem Anzug und den wilden, grünen Haaren. Doch auch die schwarzen gothic Kostüme der Figur Lydia (in beiden Filmen gespielt von Winona Ryder) könnten dieses Halloween erneut ein Comeback erleben.Ein weiterer der Film der nun bereits vor zwei Jahren die Aufmerksamkeit der Filmindustrie auf sich zog, ist die Realverfilmung des Disney-Klassikers „Arielle, die Meerjungfrau“. Der Film mit Hauptdarstellerin Halle Bailey hatte damals zwar ein recht gemischtes Echo, inspirierte seitdem aber dennoch zu Halloween-Kostümen. So könnten auch in diesem Jahr wieder Meerjungfrauen-Verkleidungen oder Interpretationen von Ursula, der bösen Krake des Films auf Grusel-Partys zu sehen sein.
■ Ebenfalls fast ein Halloween-Klassiker für Erwachsenen-Kostüme sind noch immer die Gruselclowns. In den vergangenen Jahren hat sich in dieser Hinsicht vor allem ein Gesicht etabliert – das von Pennywise, dem Bösewicht aus Stephen Kings „Es“.