Die Veranstaltung beinhaltet zum einen eine Briefmarkenausstellung zum Thema Märchen als auch den Großtauschtag, der zweimal jährlich stattfindet. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
„Wir wollten den Großtauschtag mit der Ausstellung zum Thema Märchen verknüpfen, um auch Kinder und Jugendliche anzusprechen“, sagte Helmut Kern, Schriftführer des Philatelisten-Clubs. „Märchen sind ein unendliches Gebiet.“ Alleine die deutschen Märchen würden für reichlich Stoff und auf den Briefmarken für spannende Motive sorgen. Doch darüber hinaus gebe es noch die Märchen aus aller Welt, die die Ausstellung erweitern.
Doch nicht nur in Zusammenhang mit Briefmarken, sondern auch darüber hinaus soll es um das Thema Märchen gehen. Von 12 Uhr an werden Märchen vorgelesen. Ein Malwettbewerb unter dem Motto „Mein schönstes Märchen“ findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr statt. Die Sieger erhalten ihre eigene Briefmarke. Darüber hinaus steht für Kinder ein Singen ab 10 Uhr auf dem Programm.
Zum Großtauschtag ist jeder eingeladen. Hier kann gekauft und verkauft werden. Auch diejenigen, die Briefmarken oder Alben zu Hause stehen haben und nichts damit anzufangen wissen und den Wert der Sammlungen nicht einordnen können, haben die Möglichkeit, mit Briefmarkenalben im Mehrgenerationenhaus vorbeizukommen und die Schätze schätzen zu lassen.
Zahlreiche Wolfsburger Firmen unterstützen die Veranstaltung. Spenden, die gesammelt werden oder Erlöse, die sich aus Standgeldern ergeben, sind für einen guten Zweck gedacht. Die Spendenaktion „Ein Herz für Kinder“ soll davon profitieren, so dass das Geld letztlich einer Wolfsburger Einrichtung zugute kommt.
Thematisch planen die Philatelisten auch schon ihre Großtauschtage im nächsten Jahr. So soll angesichts der im nächsten Jahr stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft der Fußball auf jeden Fall einmal im Fokus stehen.