Herzgesundheit im Fokus der Gesundheitsakademie
Spezialisten des Klinikums geben in Kurzvorträgen Tipps, wie sich ein Herzinfarkt vermeiden lässt

Wie bleibt das Herz gesund? Zu dieser und weiteren Fragen referieren Mediziner des Klinikums im Rahmen der Gesundheitsakademie.Foto: Emily Wabitsch
Wolfsburg. Unser Herz schlägt für uns – jeden Tag, jede Stunde, jede Minute. Doch wie können wir es stark und gesund halten? Im Rahmen der Herzwochen 2025, die unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen, lädt das Klinikum Wolfsburg gemeinsam mit den Partnern der Wolfsburger Gesundheitsakademie zu einem Herz-Vortrag in das Bildungshaus der Volkshochschule Wolfsburg, Hugo-Junkers-Weg 5, ein.

Spezialisten der Kardiologie des Wolfsburger Klinikums geben am Mittwoch, 12. November, um 17 Uhr wertvolle Einblicke in die moderne Herzmedizin. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die Herz-Experten des Klinikums erklären, wie jeder von uns Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen kann, welche Fortschritte es in der Behandlung gibt und welche einfachen Veränderungen im Alltag das Herz langfristig stärken. Im Fokus der Kurzvorträge stehen dabei unter anderem die koronare Herzkrankheit sowie der Herzinfarkt.

„Wir möchten den Menschen verdeutlichen, dass Herzgesundheit kein kompliziertes Thema sein muss“, sagt Chefarzt Professor Dr. Marco R. Schroeter. „Mit kleinen Schritten kann jeder sein Herz aktiv schützen, und wir zeigen, wie das geht.“ Aber nicht nur das: „Wenn es dann doch zu einem Herzinfarkt kommen sollte, behandeln wir die Patienten mit einem hochqualifizierten Team und modernen Herzkatheter- und ­Behandlungsmöglichkeiten. Auch dies möchten wir im Vortrag ­vorstellen“, ergänzt der Chefarzt.

Die Veranstaltung ist Teil des Programms der Wolfsburger Gesundheitsakademie, einer Kooperation zwischen der Volkshochschule Wolfsburg, dem Förderverein des Klinikums Wolfsburg und dem Klinikum Wolfsburg. In der Vortragsreihe vermitteln Referentinnen und Referenten regelmäßig einfach und verständlich Wissen über Medizin und weitere Gesundheitsthemen.

Druckansicht