Betreiberin Silvia Grabowski nennt die spezielle Lage als einen Grund, dass sie sich vor 20 Jahren dafür entschieden hat, die Gaststätte zu übernehmen. Sie habe sich gedacht, dass ihr Konzept hier aufgehen könne. Dabei habe sie sich eigentlich nie selbstständig machen wollen. Nach verschiedenen anderen Stationen in der Gastronomie habe es sich dann jedoch ergeben.
„Dass es mal 20 Jahre werden würden, hätte ich nie gedacht“, sagt sie. Gemeinsam mit ihrem Mann Dirk (64) schaute sich die 56-Jährige seinerzeit die Örtlichkeit an. „Ein Freund von uns hat hier im Kleingartenverein einen Garten gehabt“, erzählt sie. „Da haben wir uns die Gaststätte dann auch einmal angesehen.“
Ihr Ziel sei es gewesen, aus der Lokalität etwas zu machen. Da ihr Pachtvertrag ein Jahresvertrag war, hielt das Ehepaar das Risiko der Selbstständigkeit für überschaubar und versuchte es. Es funktionierte. „Von Anfang an fanden viele Feiern bei uns statt“, sagt sie. Egal, ob Taufen, Geburtstage, Hochzeiten oder andere Familienfeiern - für jeden machten die Grabowskis das passende Angebot.
Auch bei Vereinen oder anderen Gesellschaften hat sich die Gaststätte „Am Kraunsbusch“ herumgesprochen. Zum Grünkohl- oder Spargelessen sind ebenfalls häufig Gesellschaften da. Trauergesellschaften hätten jedoch von Anfang an den Großteil der Gäste ausgemacht.
In den Anfangsjahren kamen noch viele Gäste aus dem Kleingartenverein, besonders zum sonntäglichen Stammtisch. Heute aber ist eine neue, jüngere Generation aktiv – sie nutzt die Gaststätte kaum noch.
Spaß hat Silvia Grabowski die Arbeit in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer gemacht. „Es ist das, was ich gerne mache und liebe. Und wenn die Leute zufrieden sind, ist das der schönste Lohn“, sagt sie.
Auch von einem Schicksalsschlag hat sich die 56-Jährige nicht unterkriegen lassen. Als ihr Mann Dirk vor einigen Jahren aus gesundheitlichen Gründen die Gaststätte nicht mehr betreiben konnte, übernahm sie die Regie. „Er hat früher die Küche gemacht, ich den Service“, sagt sie. Nach dem Rückzug ihres Mannes steht sie am Herd und hat Unterstützung von einer Bedienung im Service.
Besonders stolz ist Silvia Grabowski darauf, dass viele Gäste der Gaststätte über Jahre hinweg treu geblieben sind – einige bereits vom ersten Tag an. Das Stammpublikum soll auch dann zu Gast sein, wenn das 20-jährige Bestehen mit einer Feier am 6. Dezember offiziell gewürdigt wird. Und dann will Silvia Grabowski auch ihren Mann nach langer Zeit mal wieder in die Gaststätte holen, damit er die Feier miterleben kann.
Die Gaststätte ist von Donnerstag bis Samstag ab 15 Uhr und sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Für geschlossene Gesellschaften ist nach Absprache geöffnet.
Sonntags wird ein wechselnder Mittagstisch angeboten. Ansonsten gibt es beliebte Gerichte wie beispielsweise Currywurst, Jägerschnitzel oder Sauerfleisch. Deutsche Küche sei es, die ihre Gäste besonders schätzen würden, so Grabowski. Die möchte sie ihren Kunden auch weiterhin bieten. „Ich hoffe, dass ich gesund bleibe und das hier noch lange weitermachen kann.“