Neues Programm des Kulturrings Peine liegt vor: Das sind die Höhepunkte Theaterstücke für Groß und Klein, Musik und noch viel mehr – Für jeden ist etwas dabei
Peine. Pickepacke voll mit tollen Veranstaltungen ist das Programm des Peiner Kulturrings für die Spielzeit 2024/2025. Musik, Kabarett, Theater für Kinder und Erwachsene von anspruchsvoll bis einfach nur lustig – für jeden ist etwas dabei. Wir haben zehn Highlights herausgepickt.Gleich mehrere erfolgreiche Romane finden den Weg auf die Peiner Bühne. Gleich am Mittwoch, 2. Oktober, geht es in „Moby Dick“ um den berühmten weißen Wal und seinen rachsüchtigen Jäger Captain Ahab aus der Geschichte von Herman Melville, die 1851 erschienen ist. Es geht um das Ringen des Menschen mit sich und der Natur und gilt als visionäres Porträt unserer modernen Zivilisation.2015 war der Roman „Altes Land“ von Dörte Hansen auf der Spiegel-Bestseller-Liste. Darin geht es um ein Bauernhaus im Alten Land, das zum Zufluchtsort für mehrere Generationen wird und in dem zwei Frauen finden, wonach sie eigentlich nie gesucht haben: eine Familie. Die Geschichte wird am Freitag, 25. Oktober, vom Ohnsorg-Theater Hamburg aufgeführt.Ein ganz aktuelles Thema wird in der Komödie „Und wenn wir alle zusammenziehen“ nach dem gleichnamigen französischen Kinofilm aufgegriffen. Fünf Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter gründen eine Wohngemeinschaft, um sich im Alter zu unterstützen. Das klingt nach einer guten Idee, doch Spannungen bleiben nicht aus. Warum das so ist, erfahren die Peiner am Freitag, 27. September.Unter anderem mit einem Oscar für den besten Darsteller wurde 2023 die Verfilmung von „Der Wal“ ausgezeichnet. Geehrt wurde Brendan Fraser. Dessen Synchron-Sprecher Torsten Münchow spielt nun am Samstag, 7. Dezember, die Hauptrolle in dem aufwühlenden gleichnamigen Theaterstück um die tragische Figur des ehemaligen Uni-Professors Charlie.„Was man von hier aus sehen kann“ ist ein zeitgenössischer Bestseller-Roman von Mariana Leky, der in mehr als 20 Sprachen übersetzt und jüngst verfilmt wurde. Die Geschichte spielt irgendwo im Westerwald. Die alte Selma kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. Die Bühnenfassung ist am Dienstag, 13. Mai 2025, zu sehen.Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr präsentieren der Kulturring Peine und die Volksbank Brawo erneut eine Brawo-Silvesternacht. Diesmal inszeniert Kulturring-Chefin Dr. Bettina Wilts den Klassiker „Der 90. Geburtstag oder Dinner for one“. Es gibt eine Nachmittags- und eine Abendveranstaltung.Gleich am Anfang des Jahres wird zu einem Neujahrskonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode eingeladen. Präsentiert werden am Freitag, 10. Januar, unter dem Motto „Bella Italia“ Arien und Lieder aus der Welt der Oper und der Operette sowie Lieder aus der Sphäre südlich der Alpen.Ein ganz anderes Musik-Genre bedient die Veranstaltung „Pariser Flair – It’s showtime!“ am Abend des Valentinstages, Freitag, 14. Februar 2025. Auf dem Programm stehen die schönsten Musical-Hits aus „Cats“, „Phantom der Oper“, „Elisabeth“, „Les Misérables“, „West Side Story“ und vielen anderen weltberühmten Shows.Natürlich kommen auch die Jüngsten auf ihre Kosten. Dieses Jahr gibt es gleich zwei Weihnachtsmärchen. Das „kleine“ ist am Dienstag, 3. Dezember, im Forum zu sehen. „Ein Baum für den Weihnachtsmann“ ist eine witzige, winterliche Geschichte nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Matthias Sodtke und für Kinder ab drei Jahren geeignet.Das „große“ Weihnachtsmärchen folgt ebenfalls einer Kinderbuchvorlage: Am Mittwoch, 5. Dezember, und am Donnerstag, 5. Dezember, kommt der „Grüffelo“ nach Peine. In dem modernen Märchen geht es um eine kleine, schlaue Maus, die ein gefährliches Monster erfindet und diesem dann aber tatsächlich gegenübersteht. Schließlich siegt der Mut der Kleinen über die Angst vor den Großen.Bei den hier genannten Veranstaltungen handelt es sich nur um einen kleinen Auszug aus dem umfangreichen Programm. Eine komplette Übersicht gibt es im Veranstaltungsheft, das unter anderem in den Spielstätten Forum und Festsäle ausliegt, sowie auf der Homepage des Kulturrings Peine unter www.kulturring-peine.de. Dort finden sich auch alle weiteren Informationen, etwa zu Preisen, Abonnements und anderen Vergünstigungen oder Barrierefreiheit.