ADFC Kreisverband Peine Vorstandsmitglieder Renate Herkner und Gerd Tostmann sagen: „Radfahren ist im Trend – und eine fahrradfreundliche Stadt Peine ist attraktiv für alle. Mit der neuen Radabstellanlage am Bahnhof und der dort eben erst installierten Radreparatursäule gibt es tolle Verbesserungen seit dem Fahrradklimatest 2022. Auch die nächtliche Freigabe der Fußgängerzone fördert den Radverkehr. Nicht zu vergessen die neue Hertha-Peters-Brücke als sichere und schnelle Radroute zu Klinikum und Quartier Ahlrumer Wiesen.
Aber es gibt auch weiterhin Fahrradfrust, beispielsweise bei vielen schlechten Oberflächen von Radwegen oder bei hohen Kanten. Das ständige auf und ab bei abgesenkten Grundstückseinfahrten ist durchaus fahrradunfreundlich. Eine weitere Frage ist, ob in Peine das Miteinander von Rad- und Fußverkehr gegeben ist. Haben Rad- und Fußrouten genügend oder überhaupt durchgängige Straßenbeleuchtung? „Deshalb bitten wir alle radfahrenden Bürgerinnen und Bürger, beim ADFC-Fahrradklima-Test mitzumachen“, appellieren der Kreisverbands-Vorstand. „Die Ergebnisse geben uns ein klares Bild davon, wo das Angebot für Radfahrende schon gut ist und wo noch nachgebessert werden muss. Auch der Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachen Fahrradfreundlichkeit gibt uns wichtige Impulse.“
Noch bis 30. November 2024 läuft die Umfrage, das Beantworten der 27 Fragen dauert rund zehn Minuten. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden im Frühjahr 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet. Wird Peine dabei sein?