„Orange Days“: Den Mut von Frauen fördern
Übungen und Anleitungen helfen bei der Selbstbehauptung: Wendo-Kurs im Tanzstudio M24

Selbstbehauptung von Frauen stärken beim Wendo-Kurs: Die Trainerinnen Nana Melling und Leonie Krügener mit Stefanie Weigand, Leiterin des Frauenhauses (v.l.).Foto: Frauenhaus Peine
Peine. Anlässlich der „Orange Days“, mit denen weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht wird, veranstaltete das Peiner Frauenhaus einen Wendo-Kurs für aktuelle und ehemalige Bewohnerinnen. Dieser wurde von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und dem Serviceclub Ladies Circle Peine großzügig gefördert. Die Räume für den Kurs stellte Berko Meyer vom Tanzstudio M24 zur Verfügung.

Der Name Wendo setzt sich aus den Wörtern „Women“ (Englisch für Frauen) und „Do“ (Japanisch für Weg“) zusammen. „Wendo ist ein spezielles Konzept der Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen“, erklärt Kathrin Kinateder vom Peiner Frauenhaus. „Dabei liegt der Fokus nicht darauf, Kampfsporttechniken zu vermitteln, sondern Frauen mit vielen Übungen und Anleitungen zu ermächtigen, damit sie in ihre Stärke zurückfinden. Erlebte Gewalt wird reflektiert und zukünftige Gewalt in Beziehungen wird vermieden. Damit ist Wendo sowohl zur Verarbeitung von Gewalt, als auch zur Prävention bestens geeignet.“

Der Kurs wurde von Leonie Krügener und Nana Melling, zwei ausgebildeten Trainerinnen der Wendo-Bande Berlin-Brandenburg und der Feministischen Selbstbehauptung Frankfurt/Main, angeleitet. „Es war richtig toll zu erleben, wie stark und laut die Frauen gemeinsam waren. Genau darum geht es uns: Wir wollen ihnen ihre Handlungsfähigkeit zeigen, Mut und Entschlossenheit fördern.“, resümierten die Trainerinnen. „Die Rückmeldungen der Frauen waren durchweg positiv“, freute sich Stefanie Weigand, Leiterin des Peiner Frauenhauses. Eine Teilnehmerin berichtete, sie hätte nie gedacht, was sie mit ihrer Stimme alles machen könne und wie gut es tue, laut zu schreien.

Druckansicht