Dass das Format im Frühjahr stattfindet, ist eine Premiere. Präsentiert von Peine Marketing und dem Titelsponsor, der Volksbank Brawo, geben Autohäuser aus der Region Einblicke in die neuen Entwicklung bei den Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Einen Kontrastpunkt dazu bilden die historischen Oldtimer, deren Technik den Charme vergangener Tage heraufbeschwört. Dazu gibt es Neuigkeiten aus dem Bereich Lastenräder, Fahrräder und Wallboxen. Abgerundet wird das Ganze mit Attraktionen für Kinder und einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Mit besonderen kulturellen Leckerbissen wartet die Veranstaltungsreihe „KulturSchwan“ auf. Diese werden in „Wohnzimmeratmosphäre“ im historischen Ambiente des ältesten Hauses der Stadt an der Breiten Straße präsentiert - dem „Schwan“: Es gibt lediglich 40 Plätze. Zu haben sind noch Karten für folgende Auftritte: Elvis-Feeling gibt es mit King T. Aaron am Samstag, 8. März, inklusive legendärer Haartolle und glitzernden Kostümen. „Gefährlich ehrlich“ wird es mit Komiker Michael Eller am Samstag, 21. Juni. Mit wortgewandter Komik zeigt er, wie man sich gekonnt durch brenzlige Situationen mogelt. Den großen Komiker Heinz-Erhardt sowie Filmstars der Wirtschaftswunderjahre lässt Parodist Andras Neumann am Samstag, 1. November, wieder aufleben, und Stand-up-Pilotencomedy hat Marco Brüser am Samstag, 14. Februar, 2026 im Gepäck. Dabei gewährt er mit einem Augenzwinkern und witzigen Anekdoten Einblicke in den turbulenten Alltag über den Wolken.
Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt ist das Schmücken des Peinern Osterbrunnens: Am Samstag, 5. April, um 11 Uhr bildet die Aktion den Frühlingsauftakt für die Innenstadt. Um den Osterbrunnen mit Hunderten bunt bemalter Ostereier zu verzieren, arbeiten Peine Marketing und die Kindertagesstätte „Mia“ aus Essinghausen. Dazu werden Lieder gesungen und es gibt verschiedene Bastelangebote. Das Kindergarten-Team versorgt Besucher mit einem Kaffee- und Kuchenbüfett, für das Besucher aus Umweltschutzgründen Mehrwegteller und -becher mitbringen sollten.
Überregional bekannt ist Peine für das Highland Gathering, das in diesem Jahr Jubiläum feiert. Am Wochenende des 3. und 4. Mai laden Peine Marketing und der Scottish-Culture-Club Peine Fans schottischer Kultur zur 25. Auflage des Highland Gatherings im Peiner Stadtpark ein.
Das Highland Gathering wurde 1998 ins Leben gerufen und ist seit vielen Jahren ist die Veranstaltung fest im Peiner Stadtleben verankert. Mehr als 20.000 Gäste aus nah und fern kommen jedes Jahr, um das Festival zu besuchen. Neben den Ständen mit Kunsthandwerk und typischen schottischen Waren gibt es Dudelsackklänge und Trommelkunst, Gesang, schottisch-irische Tanzkunst, Whisky-Tasting und vieles mehr. Am Sonntag treten die Kilt-Träger bei den Highland Games zu Wettbewerben wie Baumstammwerfen und Steinweitwurf an.
Im vergangenen Jahr feierte die Silent-Music-Party Premiere, nun können sich Tanzbegeisterte erneut im Peiner Burgpark Kopfhörer aufsetzen.
Peine Marketing lädt zusammen mit der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine für Samstag, 14. Juni, zur zweiten Silent-Music-Party ein. Mit dem Kopfhörer bestimmen die Partygäste dabei selbst, zu welcher Musik sie tanzen wollen.
Am Freischießen kommt in Peine keiner dran vorbei: Es ist die „fünfte Jahreszeit” der Fuhsestadt und wird von den Peiner Bürgerschaffern organisiert. Sie beginnt am Freitag, 4. Juli, und endet am Dienstag, 8. Juli. Besondere Anziehungspunkte des bunten Festes sind das Höhenfeuerwerk, der Rummel auf dem Schützenplatz, die Aufmärsche der sieben Korporationen auf dem historischen Marktplatz, die „Bunten Umzüge“ und der Fackelumzug in der Peiner Innenstadt. Seit mittlerweile 427 Jahren gibt es diese Tradition, die nach wie vor das Publikum begeistert.
Das Weinfest wird in Peine am Wochenende 8. bis 10. August auf dem historischen Marktplatz gefeiert. Dabei gibt es zahlreiche edle Tropfen von Winzern aus der Weinanbauregion rund um Peines Partnerstadt Asselheim zu probieren. Live-Musik, Lounge-Klänge und Partymelodien runden das Event ab.
Kulinarisch ausschweifend wird es beim Foodtruck-Festival am Wochenende 27. und 28. September in der Peiner City. Präsentiert von der Wohnbau Salzgitter und mit Unterstützung der Peiner Kaufmannsgilde fahren rund 30 Foodtrucker Gerichte aus aller Welt auf. Dazu gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres werden von Freitag, 28. November, bis Dienstag, 23. Dezember, die Hütten der Peiner Weihnachtsstadt auf dem historischen Marktplatz aufgebaut. Neben weihnachtlichen Genüssen gibt es für die Besucher ein buntes Programm an den Adventswochenenden. Dazu sorgen Beleuchtung und Walk-Acts für Einstimmung auf Weihnachten.