Beim Peiner Freischießen wird Bürgermeister Klaus Saemann das „Grüne Band“ an die Fahne des TSV heften, der dieses dann nach langjähriger Pause wieder in seinen Reihen hat.
Der TSV Bildung erzielte mit einem 436-Teiler das beste Abendergebnis, gefolgt vom Corps der Bürgersöhne (1.030-Teiler) und dem MTV Vater Jahn (VJP, 1.033). Platz vier ging an das Neue-Bürger-Corps (NBC, 1.053), Platz fünf an die Schützengilde (1.094), gefolgt vom Bürger Jäger Corps (1.401) und dem Peiner Walzwerker Verein (PWV, 1.624). Bester Einzelschütze des siebten und letzten Durchgangs wurde Kai Ortmann (TSV Bildung) mit einem 210-Teiler, zweitbester Schütze Thomas Gutsmann (TSV / 226-Teiler). Den dritten Platz belegte mit Malte Voigtländer vom MTV Vater Jahn (321-Teiler). Platz vier ging an Christian Knop (CdB / 346) vor Ulrich Köhler (NBC / 457) und Werner Mix (Schützengilde / 474).
Der Hauptmann des gastgebenden MTV Vater Jahn Peine, Marco Wilke, wies in seiner Begrüßung zu Beginn des Wettstreits darauf hin, dass, bedingt durch die 50-m-Schießbahn in Telgte und die nah beieinander liegenden Ergebnisse, sich die Reihenfolge noch ändern kann. Der TSV Bildung konnte das mit einem Gesamtergebnis von 3.607 Teilern bestätigen und verwies das bislang führende Neue-Bürger-Corps somit auf den zweiten Platz (4.160 Teiler).
Das Bürger Jäger Corps (5.231) kam auf den dritten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten die Schützengilde (5.428), VJP (5.856), PWV (6.124) und das Corps der Bürgersöhne (6.406).
Der erste Durchgang der kommenden Saison 2025/2026 startet traditionell beim Sieger des Wettkampfes um das „Grünen Band“, am 6. Oktober 2025 auf dem Schießstand des TSV Bildung.