Darüber hinaus wird die ehemalige Brauerei durch den Einsatz von farbigen Lampen in den grün-roten Stadtfarben von Peine leuchten. Begleitet werden die Illuminationen von Feuertonnen und bengalischen Flammen.
Neben kalten und warmen Getränken bietet der Organisator mit seinem Team Leckereien vom Grill und ab 21 Uhr gibt es im Saal des Braustübchens Musik von DJ Olli, der schon bei der jüngsten Schlagerparty wieder für Höchststimmung sorgte und die knapp 200 Gäste in Bewegung brachte. Auch auf dem Härke-Hof ist ein Zelt aufgebaut. Getanzt werden darf bei „Härke in Flammen“ sowohl im Hof als auch im Braustübchen allerdings erst ab null Uhr. Hintergrund: Das Niedersächsische Feiertagsgesetz verbietet öffentliche Tanzveranstaltungen von Gründonnerstag, fünf Uhr, bis einschließlich Karsamstag.
Das Osterfeuer mitten in der Stadt startet um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Neben der Sparkasse als Hauptsponsor ist auch die PAZ als Kooperationspartner am Event beteiligt.