Geprobt wurden unterschiedliche Gefahrenlagen: Unter anderem mit dabei ein simulierter Brand in einer Scheune mit Löscheinsatz und Personenrettung unter Atemschutz sowie ein schwerer Verkehrsunfall an der Sporthalle.
Beteiligt waren ein Lkw und zwei Pkw, bei denen Personen aus den Fahrzeugen gerettet werden mussten. Unterstützt wurde die Übung von der Ortsfeuerwehr Vechelde-Wahle, die den Feuerwehrschwerpunkt in der Gemeindefeuerwehr bildet.
Sie wird auch bei Realeinsätzen ab einem bestimmten Einsatzumfang beziehungsweise Alarmierungsanlass gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) hinzugerufen.
Unterstützung kam an dem Aktionstag in Sierße außerdem vom ASB Peine, der mit zwei Rettungsfahrzeugen vor Ort war, um die Realitätsnähe der Übungslagen weiter zu unterstreichen.
Ziel war es, die Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren in realitätsnahen Szenarien zu üben und zu stärken. „Solche Übungen sind wichtig, um das Zusammenspiel der Einsatzkräfte zu trainieren und somit die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Vechelde zu gewährleisten“, verdeutlichten die Verantwortlichen.
„Diese Übungstage sind essentiell für die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden. Wir haben hier auch die Chance, den Führungskräftenachwuchs einzusetzen und gezielt auszubilden“, erläutert Daniel Goebel, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Vechelde.
Auch Gemeindebürgermeister Tobias Grünert machte sich zusammen mit Gemeindebrandmeister Peter Splitt und Ortsbrandmeister Christoph Brandes (Sierße/Fürstenau) ein Bild von der Übungslage vor Ort.
„Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Freiwillige Feuerwehr in realitätsnahen Übungen zusammenkommt und komplexe Einsatzlagen trainiert“, sagte der Gemeindebürgermeister. „Gemeindeseitig ist es für uns von besonderer Bedeutung, der Feuerwehr die Einsatzmittel zur Verfügung zu stellen, mit denen sie in Einsatzlagen gut und sicher arbeiten sowie im Vorfeld angemessen trainieren kann.“ Herausheben wollte er vor allem „die Motivation sowie das besondere Engagement – aber auch die Freude – die ich im Rahmen der Übung bei den Teilnehmenden feststellen konnte“. Die Ausarbeitung solcher Übungen sei mit einer Menge Aufwand verbunden. Daher gelte allen Beteiligten ein besonderer Dank.