Lieblingsplatz am Gartenteich
WPC-Bodendielen: barfußgerecht und unempfindlich

Hier lässt es sich gut aushalten: Der Weg am Gartenteich mündet in eine gemütliche Sitzecke.foto: djd/NATURinFORM/Felix Meyer

Ein Naturteich wertet jeden Garten auf. Er bietet an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung und trägt gleichzeitig zum ökologischen Gleichgewicht des Gartens bei. Beim Anlegen des Kleingewässers sollte man jedoch nicht nur darauf achten, was hineinkommt, sondern auch, wie man das Drumherum gestaltet. Dabei sind sowohl die Optik als auch die Rutschsicherheit des Bodens wichtige Punkte. Spezielle Dielen zur Pool- und Teichumrandung sind robust, langlebig und bringen einen schönen Look an den neuen Lieblingsplatz.

Bewährt haben sich dafür unter anderem Dielen aus dem Holzverbundwerkstoff WPC. Sie sehen Vollholzdielen sehr ähnlich, sind aber wesentlich pflegeleichter und vertragen problemlos Nässe und Feuchtigkeit, was gerade um den Teich herum wichtig ist. Ebenso wesentlich ist in Wassernähe, dass bei der Pflege von WPC-Dielen im Gegensatz zu Holzprodukten keine umweltbelastenden und gesundheitsschädlichen Chemikalien eingesetzt werden. Für eine Reinigung werden gänzlich umweltschonend nur Wasser und Bürste oder ein Hochdruckreiniger benötigt. Das Material kommt nicht zuletzt allen Barfußläufern entgegen, denn es können anders als bei reinem Holz keine Splitter entstehen. (djd)