1.200 Jahre Groß Lafferde:Ein Dorf feiert Geburtstag
Über das ganze Jahr verteilt sind zahlreiche Veranstaltungen geplant

Der Wasserturm ist das Wahrzeichen von Groß Lafferde. Rundherum findet seit Jahrhunderten immer im September der Lafferder Markt statt.Foto: Dennis Nobbe
Groß Lafferde. Die Groß Lafferder blicken in diesem Jahr stolz auf ein besonderes Jubiläum: Ihr Ort wurde 825, also vor 1.200 Jahren, als „Loferdi” das erste Mal urkundlich erwähnt. Das nehmen die Bürger zum Anlass, über das Jahr verteilt zahlreiche Aktionen durchzuführen. Das Dorf ist wegen des seit 1787 stattfindenden Lafferder Marktes weit über die Grenzen des Landkreises Peine hinweg bekannt.Noch bis zum 31. Oktober läuft ein Fotowettbewerb. „Alle Bürger und Besucher sind eingeladen, kreativ auf unsere Ortschaft zu schauen und ihre persönliche Sicht auf Groß Lafferde in Bildern festzuhalten“, heißt es. Die Aufnahmen sollen Geschichte, Tradition und Dorfleben widerspiegeln und bei einer Ausstellung im Rahmen des Weihnachtsmarktes gezeigt werden. Die zehn schönsten Bilder werden prämiert.Ein weiterer Höhepunkt soll das Ausschießen einer besonderen Jubiläumsscheibe sein. Am Samstag, 17. Mai, sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen. Der Schützenverein Hubertus sorgt für den reibungslosen Ablauf und sponsert die Scheibe. Für Verpflegung ist gesorgt. „Die Proklamation des Gewinners erfolgt beim Festkommers am 10. Juli“, blicken die Organisatoren voraus.Der Festkommers findet am Donnerstag vor dem Volksfest statt, sodass das Festzelt genutzt werden kann. Es sollen die Geschichte und die Entwicklung der Ortschaft in den Fokus rücken. „Freuen Sie sich auf eine emotionale Rückschau auf 1.200 Jahre Groß Lafferde, interessante Ansprachen und ein abwechslungsreiches Programm“, laden die Veranstalter ein. Es werden Ehrengäste erwartet, an verschiedenen Ständen auf dem Marktplatz gibt es zu essen, und nach der offiziellen Zeremonie ist ein geselliges Beisammensein geplant.Ein Kinder-Boßelturnier veranstaltet der Festausschuss in Zusammenarbeit mit der Kyffhäuser Kameradschaft am 9. August. Eingeladen sind alle Jungen und Mädchen zwischen acht und 14 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sollten bis zum 2. August erfolgen. Geplant ist eine Boßelrunde mit spielerischen Einlagen. Getränke und Grillwürste gibt es gratis.Gleich an zwei Abenden - nämlich am 10. und am 11. November - besteht im Saal des Gasthauses „Zum Markt“ die Gelegenheit, sich alte und nicht ganz so alte Filmaufnahmen der Ortschaft anzuschauen. Dazu gibt es Hintergrundinformationen, Historisches und wissenswerte Anekdoten. Angeboten werden, wie es sich für Filmabende gehört, Popcorn und Zuckerwatte.Zum ersten Mal wird am Groß Lafferder Wasserturm ein Weihnachtsmarkt stattfinden.Der Wandertag des MTV Groß Lafferde steht unter dem Motto „12.000 Schritte durch 1.200 Jahre“. Es können zwölf Stationen erwandert werden, an denen man Aufgaben und Fragen zum Dorf stellt.Der Tag der Gemeinde wird am 10. August gefeiert. Es ist ein Bürger-Brunch im Kirchgarten geplant.In einer Jubiläumsbroschüre stellen sich alle Vereine der Ortschaft vor.Bürger haben die Möglichkeit, ein 60 mal 120 Zentimeter großes Jubiläums-Banner mit dem Aufdruck des Jubiläumslogos zu bestellen und am Haus anzubringen.Bereits stattgefunden haben die Lafferder Passion, die die evangelische Kirchengemeinde am Karfreitag aufgeführt hat, und der von der Junggesellschaft durchgeführte Tanz in den Mai. Übrigens haben auch die Unverheirateten einen besonderen Grund zum Feiern: Ihren Verein gibt es seit 1950, also seit 75 Jahren.

„Wir freuen uns sehr darauf, das Dorfjubiläum mit der gesamten Dorfgemeinschaft zu feiern“, sagt Ortsbürgermeister Torsten Brinsa. Es sollen alle Generationen ansprechen und zeigen, wie stark der Zusammenhalt ist. „Jede Veranstaltung wird ihren Teil dazu beitragen, dieses besondere Jahr für Groß Lafferde unvergesslich zu machen“, ist Brinsa überzeugt.

Druckansicht