Bereits in Peine angekommen und aufgebaut sind zum Beispiel die Axtwurfkäfige, verrät Marketingleiter Patrick Debray. Die künftigen Gäste können mit einer kleinen Axt auf eine Holzscheibe zielen. Wer in das kleine Feld in der Mitte trifft, bekommt die meisten Punkte – das ist quasi Darts mit einer Extra-Portion Nervenkitzel.
Derzeit laufen noch Renovierungsarbeiten in dem ehemaligen E-Center, in dem auf 2.500 Quadratmetern Fläche ein Freizeitpark entsteht. Akkuschrauber und Bohrmaschinen laufen gerade an der Bowlingbahn heiß – das Grundgerüst für die sechs Bahnen steht bereits. Dort können später Erwachsene und Kinder zugleich die Kugeln schieben. Für ein zum Namen passendes Ambiente sorgen Graffiti-Künstler.
An der Bowlingbahn sind schon Skizzen von Tempeln oder Dschungelkulissen zu sehen. Indiana Jones lässt grüßen. Einer der Aufträge ist sogar schon fertig: Die künftige Dart-Arena ist in einer grünen Dschungelkulisse mit Maya-Tempel und Offroad-Jeep integriert.
„Außerdem ist nun auch die gesamte Leuchtreklame in die Produktion gegangen und wird zeitnah am Standort installiert“, so Debray.
Für den Einbau der Bowlinganlage, des Indoorspielplatzes und der Lasertag-Arena wird Fachpersonal benötigt. Dieses werde extra aus dem Importland der Anlagen eingeflogen. „Hier sind wir gerade in der Terminabstimmung mit den jeweiligen Bau-Teams”, schildert der Marketingleiter. Die Bowling-Anlage wird etwa von Mitarbeitern aus Brasilien aufgebaut. Es ist noch einiges zu tun.
Einen finalen Eröffnungstermin gebe es daher noch nicht. „Bei Seefracht ist immer mit Verzögerungen zu rechnen“, erklärt Debray. Sobald alle Waren eingetroffen seien und die Bau-Teams terminiert seien, könne ein offizieller Termin bestimmt werden. „Wir gehen immer noch fest davon aus, dass dies rechtzeitig vor den Sommerferien passiert.“
Im Peiner Indoor-Park geplant sind auch Spielangebote des finnischen Unternehmens Valo Motion. Dabei wird aktive Bewegung - etwa Trampolinspringen und Klettern - mit Videospielen kombiniert. Die Bewegungen des Spielers werden auf eine Leinwand übertragen. Und auch ein Pixel-Raum, bei dem LED-Kacheln beleuchtet werden, wird auf der Spielfläche im ehemaligen E-Center angeboten. Über Fußsensoren müssen die Kacheln quasi „eingesammelt“ werden. Diese Attraktionen sind bereits in Peine eingetroffen und sollen nun installiert werden.
Wie teuer der Eintritt wird, das kann Marketingleiter Debray pauschal nicht beantworten. „Sie sind sehr variabel, je nachdem, welche Attraktion man nutzen möchte.“
Auch einen Standortleiter gibt es bereits: Marco Thürnau managt die Niederlassung in Peine. Gesucht wird noch Personal für den Servicebereich und erfahrenes Küchenpersonal. Die Eröffnung des Indoor-Parks, die eigentlich schon 2024 geplant war, musste verschoben werden. Der Grund: Der ursprüngliche Betreiber war abgesprungen. Daraufhin übernahm die „123FunGames GmbH” das Projekt, erhöhte die Investitionssumme und überarbeitete das Konzept.
Die Discounter Action und Tedi sind bereits in das ehemalige E-Center im Erdgeschoss eingezogen. Des Weiteren befinden sich dort verschließbare Abteile des Lager- und Logistikunternehmens „Storebox” sowie ein Kiosk, der „Shop to go“.
Die „123FunGames GmbH“ mit Sitz in Neubrunn, Bayern, ist ein relativ junges Unternehmen. Gegründet im November 2024 betreibt sie international Indoor-Spielplätze und andere Indoor-Attraktionen. Sie produziert zudem Bauteile für Entertainment-Center. Außerdem entwickelt das Unternehmen mit Partnerfirmen Softwarelösungen.