Gonhild Kunst von der Wito sagt. „Alle registrierten Stadtradler können individuell oder entlang beliebter Themen- und Lieblingsrouten fahren und dabei an beiden Tagen die verschiedenen Schnitzeljagdstationen in der Stadt Peine sowie in verschiedenen Gemeinden besuchen.“
Die Teilnahme an der Fahrrad-Schnitzeljagd lohnt sich gleich doppelt: Wer mindestens drei Stationen (Kinder zwei) anfährt und jeweils ein Foto seines Fahrrads vor Ort an tourismus@wito-gmbh.de bis Sonntag, 25. Mai, 23.59 Uhr einsendet, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Unter allen Teilnehmern werden verschiedene Preise verlost.
Die Korn- und Senfmühle Blumenhagen lädt Samstag und Sonntag zum Verweilen ein mit frisch gebackenem Mühlenbrot, Würstchen mit dem bekannten Eulensenf und Getränken.
Am Samstag bietet die Klimaschutzagentur Peine von 11 bis 13 Uhr am Wohnmobilparkplatz des Peiner P3-Schwimmbads einen Lastenrad-Parcours, bei dem Geschick gefragt ist und kleine Preise gewonnen werden können.
In der App des Gasthofs Radtke wird an beiden Tagen zwischen 11.30 und 22 Uhr ein digitales Glücksrad freigeschaltet: Wer sich registriert, kann kleine Gutscheine für Snacks, Freigetränke oder Wertgutscheine gewinnen.
Ebenfalls an beiden Tagen öffnet das historische Rittergut Oberg seine Tore für Interessierte. Mit einem kleinen Infostand lässt sich das Gelände erkunden – vom idyllisch angelegten Park bis zum Einblick in den landwirtschaftlichen Betrieb.
Am mobilen Kulturstandort des „wow!-Clubs“, Hinter der Schule 10, Bülten, gibt es am Samstag nicht nur Austausch und Infos über kulturelle Projekte im Peiner Land – wer mit dem Rad vorbeikommt, erhält auch eine kleine bunte Tüte zum Mitnehmen.
Geschichte gibt es am Samstag auch am Wendezeller Ring in Wendeburg. Gemeindeheimatpfleger Rolf Ahlers gibt spannende Einblicke in die Geschichte und den Beginn als Rundlingsdorf und Wissenswertes über die „Bäume der Liebe“.
Am Sonntag informiert Rolf Ahlers über die weltweit erste Kraftpost-Omnibuslinie zwischen Wendeburg und Braunschweig. Das Denkmal an der Braunschweiger Straße Ecke Schulstraße in Wendeburg erinnert an diesen Meilenstein in der Verkehrsgeschichte – und liefert einen spannenden Ankerpunkt für die Radtour. Eine Station mit gleich mehreren Angeboten bietet am Sonntag der historische Zehntspeicher in Edemissen. Hier gibt es Führungen, Getränke und eine Ausstellung über das Leben in Edemissen vor 80 Jahren. Für alle Rätselfreunde ist außerdem ein Dörferquiz vorbereitet.
Bei „Bentes Schlemmerdeel“ in Vechelde erwartet die Radfahrenden am Sonntag nicht nur kostenlos eine Erfrischung in Form von selbst gemachter Limonade, sondern auch eine Auflademöglichkeit für E-Bikes.
Im Pop-Up-Kulturbüro des „wow!-Clubs“ im Kugelwasserturm auf dem Ilseder Hüttengelände steht am Sonntag das Thema „Wasser“ im Mittelpunkt. Gezeigt wird eine Auswahl fotografischer Werke der Braunschweigischen Landschaft.
Den Schnitzeljagd-Flyer mit Übersichtskarte und genauem Programm mit Teilnahmebedingungen gibt es auch als Download unter der Webadresse www.stadtradeln.de/landkreis-peine.