Sommerferien: Kita-Sanierung,
Arbeiten im Rathaus und Straßenbau
Die Stadt Peine plant und startet in der schulfreien Zeit mehrere Projekte

Die Stadt Peine plant verschiedene Sanierungen während der Sommerferien.Foto: Jan Woitas
Peine. Die Sommerferien sind da - und damit beginnt auch die Baustellen-Zeit. Denn die Stadt Peine nutzt die unterrichtsfreie Zeit für umfangreiche Sanierungen, sowohl an Gebäude als auch Straßen innerhalb des Stadtgebietes Peine. Einige der geplanten Maßnahmen gehen jedoch noch über die Ferienzeit hinaus. Das ist geplant:■ Kita Bärenhöhle in Vöhrum: Die Stadt Peine plant die Sanierung des Bestandsgebäudeteils, dem „Haus 1″, mit einer Erweiterung. Vorgesehen ist eine Erneuerung der Küche, eine Verlegung des Kinder-WCs und eine Sanierung der Erwachsenen-Toiletten. Zudem soll die Kita eine neue Garderobe sowie einen Therapieraum bekommen. Der Bau wird voraussichtlich von Juli bis November 2025 andauern. Die Stadt Peine kalkuliert für dieses Bauprojekt Kosten in Höhe von insgesamt 419.000 Euro ein.■ Kita Rappelkiste in Duttenstedt: Aufgrund des Erweiterungsbaus bekommt die Kita Rappelkiste eine größere Küche nach den Sommerferien, um der erhöhten Kinderanzahl gerecht werden zu können. In diesem Zusammenhang ist auch der Ausbau eines Vorratsraumes sowie Materiallagers vorgesehen. Die voraussichtlichen Baukosten liegen bei rund 87.000 Euro. Der Bau selbst ist von Juni bis August 2025 geplant.■ Rathaus-Eingänge am großen Sitzungssaal: Für das Peiner Rathaus ist der Rück- sowie Neubau der abgängigen Eingänge zum großen Sitzungssaal vorgesehen. Dies soll in Anlehnung an die bauzeitliche Gestaltung durch die Überarbeitung der Bronzetüren geschehen. Der Bau ist von August 2025 bis Januar 2026 geplant. Voraussichtliche Kosten: 188.000 Euro.■ Wasserturm Schwicheldt: Die Beschädigung durch einen Blitzschlag 2023 macht die Sanierung der betroffenen Dachfläche von Juni bis September 2025 notwendig. Dafür müssen die Beteiligten, unter anderem mit Unterstützung der Deutschen Dachstiftung, den Dachreiter wiederherstellen. Die geschätzten Kosten liegen bei 80.000 Euro, inklusive einer Förderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Höhe von insgesamt 40.000 Euro.■ Baugebiet in Schwicheldt: Die Stadt Peine plant, die Erschließung des Baugebietes B-Plan 15 in Schwicheldt bis Ende November 2025 abzuschließen. Dafür sind Kosten in Höhe von insgesamt 3,67 Millionen Euro notwendig, die sich die Stadt Peine, die Stadtentwässerung, die Stadtwerke sowie der Wasserverband miteinander teilen. Dabei übernimmt die Stadt Peine einen Anteil von etwa 1,3 Millionen Euro.■ Schulhof Hainwaldschule: Der zweite Bauabschnitt für die Neugestaltung des Schulhofes der Hainwaldschule steht an. In diesem Schritt folgen die Spielgeräte, Ruhezonen, Bewegungsflächen sowie ein Fußballkäfig. Der Bau soll bis zum Ende der Sommerferien 2025 abgeschlossen sein, der Kostenfaktor liegt bei etwa 500.000 Euro.

Neben den Sanierungen an Gebäuden beziehungsweise auf Außenanlagen stehen auch einige Baustellen im Straßenverkehr an. Dazu gehören in erster Linie folgende Maßnahmen, die im Gesamtauftrag Decksanierungschichten 2024/25 mit Kosten in Höhe von 1,7 Millionen eingeplant sind:

■ Ortsdurchfahrt Eixe: Die Ortsdurchfahrt bleibt von Donnerstag, 3. Juli, bis Dienstag, 15. Juli, zugunsten der notwendigen Deckschichtsanierung voll gesperrt. „Die Umleitungen sind über Sievershausen ausgeschildert“, erklärt Petra Neumann, Sprecherin der Stadt Peine. Fräsarbeiten sollen an dieser Stelle am Montag, 7. Juli, durchgeführt werden; Asphaltierungsarbeiten sind dagegen für Donnerstag, 10. Juli, vorgesehen.■ Am Silberkamp/Hölderlinstraße: Der erste Teilabschnitt erfolgt von Montag, 14. Juli, bis Montag, 28. Juli. Zunächst ist eine Deckschichtsanierung von der Hans-Gallinis-Straße bis zum Graureiher Weg sowie an der Hölderlinstraße vorgesehen. Die dafür notwendigen Fräsarbeiten finden am Mittwoch, 16. Juli, und Freitag, 18. Juli, statt. Asphaltierungsarbeiten sind fü Dienstag, 22. Juli, und Mittwoch, 23. Juli, geplant.■ Am Silberkamp/Eulenring: Der zweite Teilabschnitt betrifft den Bereich von der Hans-Gallinis-Straße bis zum Schwarzen Weg sowie den Eulenring bis zur Gunzenlinstraße. Zugunsten der Bauarbeiten kündigt die Stadt Peine eine Vollsperrung der betroffenen Straßen von Dienstag, 29. Juli, bis Dienstag, 12. August, an.
Am Donnerstag, 31. Juli, und Freitag, 1. August, finden Fräsarbeiten an der Strecke statt. Asphaltiert wird am Mittwoch, 6. August, und Donnerstag, 7. August.

Außer den von der Stadt Peine beauftragten Baustellen sind zwei weitere Straßensanierungen geplant:

■ B 65/ B494 (ab der Feuerwehr-Kreuzung bis Rosenthal): Die Strecke wird von Donnerstag, 3. Juli, bis Freitag, 25. Juli, voll gesperrt. Grund dafür ist eine Maßnahme der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.■ Oelheimer Straße in Wendesse: Von Montag, 30. Juni, bis Samstag, 30. August, finden Arbeiten unter der Ampelschaltung statt. Grund dafür ist die Verlegung einer Ein-Kilovolt-Leitung im Auftrag der Peiner Stadtwerke.
Druckansicht