Ein Dorf feiert Geburtstag
und Volksfest
1.200 Jahre Groß Lafferde mit
Festkommers und Gemeinschaftsgefühl

Die Groß Lafferder Majestäten 2024/2025 freuen sich auf das Dorfjubiläum.foto: PAZ-Archiv

Die Groß Lafferder blicken in diesem Jahr stolz auf ein besonderes Jubiläum: Ihr Ort wurde 825, also vor 1.200 Jahren, als „Loferdi” das erste Mal urkundlich erwähnt. Das nehmen die Bürger zum Anlass, über das Jahr verteilt zahlreiche Aktionen durchzuführen. Das Dorf ist wegen des seit 1787 stattfindenden Lafferder Marktes weit über die Grenzen des Landkreises Peine hinweg bekannt.

Der Festkommers anlässlich des Dorfjubiläums findet am kommenden Donnerstag, 10. Juli, vor dem Volksfest statt, sodass das Festzelt genutzt werden kann. Es sollen die Geschichte und die Entwicklung der Ortschaft in den Fokus rücken. Es werden Ehrengäste erwartet, an verschiedenen Ständen auf dem Marktplatz gibt es zu essen, und nach der offiziellen Zeremonie ist ein geselliges Beisammensein geplant. Auch soll der Gewinner der Jubiläumsscheibe proklamiert werden.

„Wir freuen uns sehr darauf, das Dorfjubiläum mit der gesamten Dorfgemeinschaft zu feiern“, sagt Ortsbürgermeister Torsten Brinsa und ergänzt: „Jede Veranstaltung wird ihren Teil dazu beitragen, dieses besondere Jahr für Groß Lafferde unvergesslich zu machen.“

Ab Freitag heißt es wieder Volksfest in Groß Lafferde: Die Volksfestgemeinschaft lädt vom 11. bis 13. Juli auf den Marktplatz ein. Start ist am Freitag, 11. Juli, ab 17.30 Uhr mit einem Ständchen für die amtierenden Majestäten. Ab 20.30 Uhr steigt die Zeltdisco mit der Cover-Show „One Night with ABBA“.

Die amtierenden Königinnen und der Könige werden am Samstag, 12. Juli, ab 12.30 Uhr abgeholt. Um 14.15 Uhr ist Aufmarsch zum Festumzug am Wasserturm und um 14.30 Uhr eröffnet Ortsbürgermeister Torsten Brinsa das Volksfest. Danach findet der Festumzug durchs Dorf mit anschließendem Beisammensein und Platzkonzert der Spielmanns- und Musikzüge im Festzelt statt. Der Fahnenausmarsch zum Wasserturm beginnt um 17.30 Uhr und um 21 Uhr ist Tanzparty mit „DJ Schoppe“ im Festzelt.

Am Sonntag, 13. Juli, findet ab 11 Uhr, nach dem Aufmarsch der Fahnenabordnungen und des amtierenden Königspaares, ein Zeltgottesdienst statt. Um 11.30 Uhr folgt das Königsfrühstück zum Preis von 24 Euro pro Person. Wichtig: Die Teilnahme am Königsfrühstück ist nur möglich, wenn hierzu eine Karte im Vorverkauf erworben wird.

Um 14.15 Uhr werden die neuen Könige und die Gewinner der Ehrenscheiben proklamiert. Ab 16 Uhr folgt der Ehrentanz der neuen Majestäten und Musik im Festzelt. Der Königsausmarsch mit Fahnenabordnungen zum Annageln der neuen Königsscheiben ist um 17.30 Uhr. Das Volksfest klingt in „Leo´s Eventscheune“ aus, der Festplatz schließt um 18 Uhr.

Übrigens haben auch die Unverheirateten einen besonderen Grund zum Feiern: Ihren Verein gibt es seit 1950, also seit 75 Jahren.

Druckansicht