Vor fünf Jahren entdeckte die 65-Jährige ihr altes Hobby wieder neu. Genäht hatte sie jahrelang nicht, in Corona-Zeiten fing sie wieder an und nähte Masken. Als diese nicht mehr gebraucht wurden, konnte sie von dem Hobby nicht mehr lassen und stieg auf Accessoires für Hunde um: Sie kaufte Motivstoffe, Bänder und Verschlüsse und probierte einiges aus. Ihr war sofort klar, dass es nicht ums Geldverdienen geht, sondern um den guten Zweck. Von jedem verkauften Teil legt sie Geld zurück. „Ich kaufe davon Futter, Decken und Spielzeug - oder das, was im Tierheim Peine gebraucht wird“, sagt Doris Krüger.
„Wir sind auf Spenden angewiesen, davon finanzieren wir uns“, sagte Heike Brakemeier, Leiterin des Tierheims. Jedes Jahr kommen Doris Krüger und ihr Sohn von Pattensen nach Peine, um ihre Sachspenden vorbeizubringen. Denn neben den Verkaufserlösen aus den Näharbeiten, ist auch Doris Krügers Sohn mit Spendensammeln fürs Tierheim beschäftigt. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit stellt er einen Wunschbaum mit Fotos von Tieren in seinem Blumenladen in Jeinsen auf. Seine Kunden können auf den Fotos lesen, welche Dinge diese Tiere benötigen und dafür spenden. Dazu gehört unter anderem hyperallergenes Futter für drei Tierheim-Hunde. „Das ist richtig teuer und kostet pro Hund 120 Euro pro Monat“, sagt Heike Brakemeier. Aber auch getrocknete Kräuter für Nagetiere und Katzenspielzeug stehen jedes Jahr mit auf der Wunschliste.
Immer wieder verwandelt sich Doris Krügers Esszimmer in eine Kreativwerkstatt mit Knochenprint-Stoffen, Garnrollen und Musterstücken. Beliebt sind ihre Leckerli-Beutel, die innen mit abwaschbarem Stoff ausgekleidet sind. Die Beutel verkauft die 65-Jährige für zwölf Euro in der Tierarztpraxis Gollob/Pusch in Rössing, Landkreis Hildesheim. Vier Euro vom Verkaufserlös verwendet sie dann für das Tierheim Peine. Einmal im Jahr liefert Doris Krüger dann ihre Sachspenden in Peine ab - und das ist jedes Mal ein Fest für sie und für die Tiere, die ihr so sehr am Herzen liegen.