Eixe feiert –
Der Countdown zum Schützenfest 2025 läuft
Ziel im Visier: Schützen, Schlager und Schwof

Die Eixer Majestäten 2024 freuen sich auf ihr Schützenfest.Foto: privat
Eixe. Wenn der Spätsommer nach Eixe kommt, wird das Dorf zur Festmeile. Vom kommenden Donnerstag, 21. August, bis Sonntag, 24. August, steht der Ort wieder ganz im Zeichen von Tradition, Musik, Umzügen und jeder Menge guter Laune. Das Schützenfest 2025 verspricht vier Tage voller Highlights – von Marschieren und Majestäten bis zu DJ-Beats und Bratwurstduft. Dieses Wochenende steigt bereits die Spannung: Am morgigen Sonntag schießen die Altschützen und Junggesellen von 10 bis 14 Uhr ihre Könige aus – danach wird gegrillt. Weiter geht es am morgigen Sonntagabend mit der Auswertung um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus und abermals wird gebrutzelt.

Los geht’s am Donnerstagabend. Ab ca. 19.30 Uhr wird beim Marschierenüben der Junggesellen Eixe nicht nur die Formation geprobt, sondern auch das Zeltfesttreten. Die Vorfreude steigt – und das Festzelt wird zum Treffpunkt für alle Feierlustigen.

Der Freitag steht im Zeichen der Majestäten:

17.45 Uhr: Die Damen treten an zum Abholen ihrer Königin an.18.45 Uhr: Die Fahnenabordnung tritt zm Fahnenabholen an (DGH Eixe).19.15 Uhr: Kleiner Umzug20 Uhr: Proklamation des Kin­derkönigs (Lichtpunktgewehr) und Zeltdisco mit DJ Tony Ray

Jetzt wird es richtig festlich:

13.30 Uhr: Der große Umzug mit dem Abholen der Könige beginnt.ca. 15.30 Uhr: Adjutantenrede im Festzelt, danach kleiner Umzug20 Uhr: Es wird heiß auf den Zeltbrettern: Tanz mit DJ Tony Ray (Eintritt 5 Euro)21.30 Uhr: Verleihung des Grünen Bandes, Ehrentanz der Altkönige 2024 (alle zusammen) und Proklamation – Schüler, ­Damen, Altschützen, Junggesellen, Eixer Chicks, Schnaps­drossel und Promille.12 Uhr: Königsfrühstück mit Verleihung des Unternehmerpokals – für Feinschmecker und „Frühaufsteher“.16 Uhr: Der bunte Umzug setzt sich in Bewegung – mit dem traditionellen Scheibenannageln an den Häusern der neuen Majestäten.ca. 19 Uhr: Abendbrotpause (10 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahre zahlen 5 Euro) und
feierlicher Schlussakt.Eixe zeigt, wie gelebte Dorfgemeinschaft aussieht – zwischen Schützengeist, Familienfest und Feierkultur. Also: Kalender zücken, Freunde einladen und das ­Festwochenende nicht ver­passen! bik
Druckansicht