Die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine hatte von Mai bis August unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Alltag“ unter anderem Vorträge, Mitmachaktionen und Kulturveranstaltungen organisiert.
Alle Besucher konnten sich für das Gewinnspiel eintragen. Die Auslosung erfolgte während der Abschlussveranstaltung durch die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft (Wito).
Das Balkonkraftwerk, das Hauch nun sein Eigen nennen darf, besteht aus zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter sowie Kabeln und einer Balkonhalterung. Der Preis wurde durch den Förderverein Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine zur Verfügung gestellt.
Balkonkraftwerke sind eine einfache Möglichkeit, aktiv zur Energiewende beizutragen. Sie benötigen wenig Platz und sind lediglich im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur anzumelden.
Die Klimaschutzagentur Landkreis Peine zieht ein positives Fazit der Veranstaltungsreihe: „Es geht ums Klima“ habe gezeigt, dass Nachhaltigkeit im Alltag viele Gesichter hat - vom kleinen, individuellen Beitrag bis hin zu großen gesellschaftlichen Diskussionen.