Seit 1961 berät die Volksbank bereits Kunden im Gebäude am Markt. 1971 erfolgte ein Anbau, im Sommer 1997 feierte das Geldinstitut Einweihung nach einer weiteren umfangreichen Renovierung. Ein Turm war seitdem das Markenzeichen des fünfstöckigen Gebäudes. Doch was auf den ersten Blick von außen noch adrett und funktionell aussieht, hat inzwischen Schwachstellen. Der Peiner Direktionsleiter Stefan Honrath zählte einige Mängel auf. Der Sonnenschutz an der Glasrotunde könne nicht mehr ausgefahren werden, ein Aufzug sei nicht mehr reparabel, die Klimaanlage funktioniere nicht mehr, und im Keller trete bei starken Regenfällen Wasser ein.
Doch damit nicht genug: Der Zuschnitt und die Größe der Büros würden nicht mehr dem heutigen Bedarf entsprechen. Derzeit arbeiten 25 Mitarbeiter in der Hauptstelle, Büros stehen leer. Im Erdgeschoss der Geschäftsstelle müsse es bauliche Verbesserungen in Sachen Diskretion geben. „In den 1980er- und 90er-Jahren war es angesagt, transparent zu bauen“, merkte Honrath an - aber der Kunde möchte nicht, dass man am Nebentisch vielleicht auch noch etwas von der Beratung mitbekomme.
Als „sehr unangenehm“ bezeichnete der Peiner Brawo-Direktionsleiter die Parkplatz-Situation. Kunden könnten auf der Hinterseite des Gebäudes am Windmühlenwall parken, müssten zum Geschäftsstellen-Eingang auf der Vorderseite aber weite Wege zurücklegen. „Es muss bequem sein, zu uns zu kommen“, betonte Honrath.
Das Fazit: Es gab so viel Reparatur- und Erneuerungsbedarf, dass sich die Volksbank Brawo dazu entschieden hat, das Gebäude abzureißen und komplett neu zu bauen. „Mit einem Eimer Farbe und hier und da einem neuen Rohr wäre es nicht getan gewesen“, merkte Honrath an. Ende des Jahres soll die Hauptstelle bereits geräumt sein, es folgen Abriss und Neubau. „Ein Einzug Ende 2027 wäre gut“, sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Brinkmann.
Für Kunden gibt es während der Bauzeit zwei Übergangslösungen in Peine. Die Volksbank reaktiviert ihre ehemalige Innenstadt-Filiale an der Bahnhofstraße. Die hatte sie einst verkauft, mietet sich nun wieder ein. Dort können sich nicht nur Privatkunden beraten lassen, auch Geldautomaten und SB-Terminals für Überweisungen oder Kontoauszüge stehen hier zur Verfügung.
Firmen- und Agrarkunden werden in gemieteten Büros im Unternehmenspark II an der Woltorfer Straße neben der Gäbler-Villa beraten. Auch die Finanzierung von Immobilien oder die Immobilienvermittlung ist hier möglich. Im UPP II soll in der Übergangszeit auch die Direktionsleitung sitzen. Stefan Honrath freut sich daher auch schon aufs nächste Peiner Freischießen: In der benachbarten Gäbler-Villa empfängt Bürgermeister Klaus Saemann (SPD) schließlich die Spielmannszüge zum Ständchen.
Wie die Hauptstelle am historischen Marktplatz nach dem Neubau genau aussehen soll - das steht noch nicht fest. Die Volksbank Brawo hat sich dazu entschieden, einen Fassaden-Wettbewerb auszuschreiben. „Ganz bewusst“, betonte Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer Ulf Müller, der sich mit der Tochtergesellschaft Brawo RE Building Solutions um das Bauvorhaben kümmert. „Denn wir wollen nicht den einfachsten, sondern den besten Vorschlag haben.“ Ein Sieger soll Ende des Jahres gekürt werden.
Ziel ist es, dass sich der Neubau harmonisch in das historische Gebäude-Ensemble am Marktplatz einbette. Klar ist aber schon: Das Gebäude soll vier- bis fünfgeschossig werden, sich an die Linien der Nachbargebäude anpassen. Und es soll kleiner werden als der bisherige Gebäudekomplex, in dem Büros leer stehen. Dafür soll es aber mehr Parkplätze für Bankkunden am Windmühlenwall geben und einen direkten Zugang von dort zur Geschäftsstelle. Ausziehen müssen Mieter. Der Kreissportbund Peine hat schon reagiert und ist an die Beethovenstraße gewechselt.
Vorsicht ist bei den Abrissarbeiten angesagt. Denn: „Wir bewegen uns in einem ganz besonderen historischen Umfeld“, verweist Müller auf Nachbargebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Es werde zwar auch mit Großgerät gearbeitet, aber mit Bedacht. Die Baufahrzeuge sollen allerdings ausschließlich über den Windmühlenwall die Baustelle an- und befahren.
Peines Direktionsleiter Stefan Honrath freut sich, dass die Hauptstelle zukunftsfähig gemacht wird. „Es ist ein deutliches Bekenntnis für die Bedeutung des Standortes Peine“, sagte er. Rund 30.000 Kunden hat die Volksbank-Brawo-Direktion Peine mit ihren derzeit sechs geöffneten Filialen.