Ein Licht in dunkler Zeit
Judith und Enrico May aus Salzgitter starten erneut die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Fleißige Helfer: Michael Lippmann, Olessia Walther, Nadine Priebe und Enrico May bei der ersten gemeinsamen Packaktion in der Ev. Freikirchlichen Gemeinde. 40 Päckchen kamen zusammen für "Weihnachten im Schuhkarton".Foto: Privat
Salzgitter. Bis Heiligabend sind es noch knapp zwei Monate, aber damit sich auch die Kinder in Georgien oder der Urkaine über ein Geschenk freuen können, müssen diese jetzt vorbereitet und gepackt werden. Deshalb machen sich Judith und Enrico May aus Salzgitter wieder an die Arbeit für die christliche Geschenkaktion unter dem Titel „Weihnachten im Schuhkarton“. Sie koordinieren die Abläufe in der Stadt und rufen zur Teilnahme auf. „Wir können ein Licht sein und Liebe bringen“, lautet ihr Appell, die Kinder zu beschenken, die in dunklen Zeiten erleben.

Einpacken lässt sich alles (Spielzeug, Stifte, Handschuhe, Hygieneartikel), was in einen Schuhkarton passt, neu ist und Liebe zu einem Kind zeigt. Süßigkeiten sind zwar möglich, werden aber nicht mehr empfohlen, weil das Geschenk dann aufgrund zollrechtlicher Bestimmungen in der EU bleiben muss. Zwar läuft die Aktion auch in Bulgarien oder Rumänien, doch sind diese Länder „nicht mehr so stark der Schwerpunkt“, schreiben Judith und Enrico May.

Die Hauptziele liegen laut Pressemitteilung zum Beispiel in Georgien, wo rund fünf Prozent der Menschen in absoluter Armut leben, oder in der Ukraine, die jetzt in den dritten Kriegswinter geht. Diese Staaten steuern die Transporter an, die die gespendeten Geschenke von Deutschland nach Osteuropa bringen. Letztes Jahr waren es rund 284.000, davon 555 aus Salzgitter. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist ein Projekt der großen christlichen Hilfsorganisation Samaritans Purse, die unter anderem mit humanitären Einsätzen in der Ukraine und Armenien tätig ist. Der Annahmezeitraum ist vom 11. bis 18. November 2024. Die Geschenke können bei folgenden Stellen im Stadtgebiet abgegeben werden: ­Alte Apotheke in Thiede (Frankfurter Straße 56, Telefon 05341/ 26217), Möbel-Profi GmbH in ­Lebenstedt (Hammerschlag 2, Telefon 05341/ 64466), Gärtnerei Starke in ­Gebhardshagen (Weddemweg 5, Telefon 05341/72900), ­Malteser­Apotheke in SZ-Bad (Bohlweg 61/63, Telefon 05341/ 393434), ­Erlöserkirche in Salzgitter (Kriemhildstraße 6, Telefon 05341/ 36299 – sonntags).

Mehr Informationen finden sich unter www.die-samariter.org

Druckansicht